Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

1960-69

 

Index

 

AU 04, 1960

nach oben

 

Heft 3/1960 - Zur Lektüre römischer Historiker III

  • Hansen, Kay: Die Lage des altsprachlichen Unterrichts. AU 4, 3/1960, 5-17.
  • Klinz, Albert: Imperium Romanum. Erfahrungen und Gesichtspunkte für die thematische Behandlung eines Leitbegriffs in einer Latein-Arbeitsgemeinschaft an der Oberstufe. AU 4, 3/1960, 18-36.
  • Klinz, Albert: Attischer und römischer Imperialismus. AU 4, 3/1960, 37-47.
  • Bolte, Herbert: Die Sallust-Lektüre als Einführung in die römische Historikerlektüre. Mos maiorum in Sallusts Catilinae coniuratio. AU 4, 3/1960, 48-59.
  • Trümpner, Hubert: Tacitus, Annalen II 9 f. AU 4, 3/1960, 60-72.
  • Klinz, Albert: Texte zum Aufsatz „Imperium Romanum“. AU 4, 3/1960, Beilage (16 Seiten).

 

Heft 5/1960 - Über Sprache und Sprachen

  • Jäkel, Werner: Vom Wesen der Sprache. Eine Betrachtung für Altphilologen. AU 4, 5/1960, 5-25.
  • Kracke, Arthur: Chinesisch als Gegenbild zu indogermanischen Sprachen. AU 4, 5/1960, 26-57.
  • Priesemann, Gerhard: Entwurf einer allgemeinen Sprachtheorie am Beispiel des Lateinischen. AU 4, 5/1960, 58-86.
  • Hermes, Eberhard: Zur Syntax der mehrdeutigen und synonymen Konjunktionen im Lateinischen. AU 4, 5/1960, 87.122.
  • Priesemann, Gerhard: Bemerkungen zum Personal- und Possessivpronomen. AU 4, 5/1960, 123-131.

 

AU 05, 1961/62

nach oben

 

Heft 1/1961 - Zur Homer-Lektüre I

  • Klinz, Albert: Homerlektüre auf der Oberstufe. Interpretationen zu Gehalt und Form der Bücher VI, IX, XXII und XXIV der 'Ilias'. AU 5, 1/1961, 5-20.
  • Kummer, Herbert: Die Iliaslektüre. Erfahrungen und Wünsche. AU 5, 1/1961, 21.43.
  • Klinz, Albert: Interpretation von Homers 'Ilias', Buch XVIII, 51-137. AU 5, 1/1961, 44-50.
  • Beil, Adolf: Aidos bei Homer. AU 5, 1/1961, 51-64.
  • Storch, Helmut: Die Behandlung der homerischen Nekyia auf der Obersekunda. AU 5, 1/1961, 65-88.
  • Naumann, Heinrich: Homers Nekyia und ihr Gegenbild bei Vergil und Dante. AU 5, 1/1961, 89-103.

 

Heft 2/1961 - Vom Sinn des Grammatikunterrichts

  • Luther, Wilhelm: Die neuhumanistische Theorie der 'formalen Bildung' und ihre Bedeutung für den lateinischen Sprachunterricht der Gegenwart. AU 5, 2/1961, 5-31.
  • Schmidt, Kurt: Die Leistung der Grammatik im Lateinunterricht der Oberstufe für die geistige Bildung. AU 5, 2/1961, 32-52.
  • Luther, Wilhelm: Vom Wert des lateinischen Grammatikunterrichts für die wissenschaftliche Denkschulung. AU 5, 2/1961, 53-89.
  • Jäkel, Werner: Zum Bildungswert des griechischen Sprachunterrichts (dargelegt am Verbalsystem). AU 5, 2/1961, 90-105.
  • Stegmann von Pritzwald, Kurt: Zur Leistung der lateinischen Grammatik für die kategoriale Denkschulung (dargelegt an Substantivierung, Bezugsadjektiv und Verbalsystem). AU 5, 2/1961, 106,122.
  • Pfister, Raimund: Grammatik als Denkschulung von Humboldt zur Gegenwart. AU 5, 2/1961, 123-144.

 

Heft 4/1961 - Archäologisches im Unterricht

  • Hugenroth, Hermann: Kunstbetrachtung beim Homerunterricht (dazu Abbildungen in einer Beilage). AU 4, 4/1961, 5-31.
  • Schmitz, Peter: Die athenische Agora. Ein Gang durch die amerikanischen Ausgrabungen (dazu Abbildungen in einer Beilage). AU 4, 4/1961, 32-72.
  • Wachtler, Hans: Die römischen Kaiserfora. AU 4, 4/1961, 73-81.
  • Bogsch, Walter: Das römische Straßenwesen (dazu Abbildungen und Pläne in einer Beilage). AU 4, 4/1961, 82-96.
  • Sauter, Walter: Die Fabula vom Theseus und dem Minotaurus. Ein la-teinisch-deutsches Versspiel. AU 4, 4/1961, Beilage (8 Seiten).

 

Heft 1/1962 - Methodenfragen V

  • Schmidt, Kurt: Psychologische Voraussetzungen des Übersetzungsvorganges. AU 6, 1/1962, 5-50.
  • Jäkel, Werner: Wortgleichung und Synonymik. AU 6, 1/1962, 51-61.
  • Krefeld, Heinrich: Die Klassarbeiten im lateinischen Lektüreunterricht. AU 6, 1/1962, 62-77.
  • Emrich, Willi: Eine neue Lateinlektüre? AU 6, 1/1962, 78-100.
  • Krefeld, Heinrich: Korrigierte Klassenarbeiten. AU 6, 1/1962, Beilage zum Aufsatz (4 Seiten).
  • Emrich, Willi: Querolus sive Aululario. AU 6, 1/1962, Beilage zum Aufsatz (24 Seiten).

 

Heft 3/1962 - Zur Lektüre philosophischer Texte I

  • Kannicht, Richard: Die Interpretation der vorsokratischen Naturphilosophie als Einführung in die Philosophie. AU 5, 3/1962, 5-36.
  • Schulte, Kurt: Cicero - Repräsentant des Römertums. AU 5, 3/1962, 37-66.
  • Knauß, Erhard: Unterrichtliche Behandlung von Cicero, in Verrem II 4, 72-83 als Einführung in die römische Wertewelt. AU 5, 3/1962, 67-85.
  • Krefeld, Heinrich: Senecas Briefe an Lucilius im Unterricht. AU 5, 3/1962, 86-98.
  • Wimmershoff, Heinrich: Seneca, Ep. 41. Ein Beispiel für exemplarisches Lesen. AU 5, 3/1962, 99-104.

 

Heft 4/1962 - Zur Lektüre philosophischer Texte II

  • Walsdorff, Friedrich: Sokrates in Platons Apologie. AU 5, 4/1962, 5-48.
  • Hermes, Eberhard: Der Eingang des platonischen Dialogs Kriton. AU 5, 4/1962, 49-52.
  • Broemser, Ferdinand: Zur Interpretation des platonischen Dialogs Kriton. AU 5, 4/1962, 53-71.
  • Haag, Erich: Die Diotimarede in Platons Symposion. AU 5, 4/1962, 72-79.
  • Neumann, Willy: Zum Siebenten Brief Platons. AU 5, 4/1962, 80-112.
  • Kuchenmüller, W.: Protagoras, ein Spiel. AU 5, 4/1962, Beilage (2 Seiten).

 

Heft 5/1962 - Zur Lektüre römischer Historiker IV

  • Kiechle, Franz: Die Auswertung von Historikertexten zur politischen Bildung im Unterricht (dargelegt an der Interpretation attischer Redner). AU 5, 5/1962, 5-26.
  • Engemann, Herbert: Catilina spricht zu den Verschwörern. Bericht über eine Interpretation zu Sallust, Coniuratio Catilinae 20, 2-17, unter besonderer Berücksichtigung des Politischen als Unterrichtsprinzip. AU 5, 5/1962, 27-33.
  • Fauth, Wolfgang: Ein römischen Frauenportrait bei Sallust. AU 5, 5/1962, 34-41.
  • Schmüdderich, Ludwig: Das Bild Cäsars in Sallusts 'Verschwörung des Catilina'. AU 5, 5/1962, 42-51.
  • Martens, Hans: Gedanken zur Tacituslektüre. AU 5, 5/1962, 52-83.
  • Steinmeyer, Heinz: Entwicklungslinien und Tendenzen im 'Monumentum Ancyranum'. AU 5, 5/1962, 84-93.
  • Tschirky, Ivo: Spannende Cäsarlektüre. AU 5, 5/1962, 94-107.

 

AU 06, 1963

nach oben

 

Heft 2/1963 - Zur Dichtung der augusteischen Zeit II

  • Strosetzky, Norbert: Vergil, 4. Ekloge, und Horaz, 16. Epode, im Unterricht. AU 6, 2/1963, 5-30.
  • Vretsky, Karl: Vergils neunte Ekloge. AU 6, 2/1963, 31-46.
  • Albrecht, Michael von: Ovids Humor - ein Schlüssel zur Interpretation der Metamorphosen. AU 6, 2/1963, 47-72.
  • Holtermann, Johannes: Der Friedensgedanke in der augusteischen Dichtung. AU 6, 2/1963, 73-116.

 

Heft 3/1963 - Zur Dichtung der augusteischen Zei III

  • Trümpner, Hubert: Die Aeneis des Vergil im Unterricht. AU 6, 3/1963, 5-49.
  • Ahlborn, Helmut: Die römische Elegie in der Abschlußklasse. AU 6, 3/1963, 50-66.
  • Trümpner, Hubert: Zur Properzlektüre auf der Prima. AU 6, 3/1963, 67-110.
  • Vretska, Karl: Tibull, I 5. AU 6, 3/1963, 111-128.

 

Heft 4/1963 - Zur Lektüre mittelalterlicher Texte II

  • Langosch, Karl: Der Bildungsauftrag des lateinischen Mittelalters. AU 6, 4/1963, 5-44.
  • Klopsch, Paul: Der Waltharius. AU 6, 4/1963, 45-62.
  • Zeck, Karl: Des Jacobus de Voragine 'Legenda Aurea'. AU 6, 4/1963, 63-72.
  • Naumann, Heinrich: Lateinische Lyrik im Mittelalter (II). AU 6, 4/1963, 73-116.

 

Heft 5/1963 - Sprache und Sprachlehre

  • Seel, Otto: Grammatik und Erlebnis. AU 6, 5/1963, 7-20.
  • Kracke, Arthur: Beiträge zur vergleichenden Sprachbetrachtung im Unterricht. AU 6, 5/1963, 21-41.
  • Habenstein, Ernst: Erinnerungen an Lateinbücher. AU 6, 5/1963, 42-50.
  • Zimmermann, Herbert: Zur Darstellung sprachlicher Phänomene in einer lateinischen Schulgrammatik. AU 6, 5/1963, 51-72.
  • Hermes, Eberhard: Glanz und Elend der Grammatik. Zur Bildungsgeschichte des 12. Jahrhunderts. AU 6, 5/1963, 73-98.

 

AU 07, 1964

nach oben

 

Heft 1/1964 - Methodenfragen V

  • Patzer, Harald: Die Entstehung der griechischen Tragödie. AU 7, 1/1964, 5-17.
  • Sauter, Walter: Von Geist und Gestalt der attischen Tragödie. AU 7, 1/1964, 18-30.
  • Strieth, Werner: Staatspolitische Gedanken zu Sophokles’ 'Antigone'. AU 7, 1/1964, 31-36.
  • Milch, Wilhelm: Gnothi seauton im griechischen Drama. AU 7, 1/1964, 37-49.
  • Block, Achim: Antike Tragödie im modernen Drama. AU 7, 1/1964, 50-68.
  • Hermes, Eberhard: Von Anouilh zu Sophokles. AU 7, 1/1964, 69-75.
  • Pfohl, Gerhard: Die inschriftliche Überlieferung der Griechen. AU 7, 1/1964, Beilage (51 Seiten).

 

Heft 2/1964 - Zur Lektüre römischer Historiker V

  • Steinmeyer, Heinz: Ansätze zu einer Geschichtsphilosophie bei Sallust. AU 7, 2/1964, 5-31.
  • Kummer, Herbert: Die Geburtsstunde der libera res publica. AU 7, 2/1964, 32-48.
  • Erasmus, Siegfried: Livius und Polybios. Ein Unterrichtsthema zum vertieften Verständnis des Livius. AU 7, 2/1964, 49-58.
  • Hölk, Hans: Livius - Interpretationen in Untersekunda. AU 7, 2/1964, 59-80.

 

Heft 3/1964 - Lektüre nach übergeordneten Themen I

  • Mayer, Josef A.: Die Konzentration und das Exemplarische. AU 7, 3/1964, 5-30.
  • Lanig, Karl: Civitas Dei - Civitas terrena oder Vom Ursprung unseres dualistischen Weltbildes. AU 7, 3/1964, 31-57.
  • Römisch, Egon: Macht und Moral. AU 7, 3/1964, 58-81.
  • Mayer, Josef A.: Libertas. AU 7, 3/1964, 82-105.
  • Neef, Eberhard: Vom Kap Sunion zum Parnaß. Auswahl aus Pausanias’ Reisebeschreibung Griechenlands. AU 7, 3/1964, Beilage (36 Seiten).

 

Heft 4/1964 - Methodenfragen VI

  • Mayer, Josef A.: Der Aufbau der einzelnen Lektürestunde im altsprachlichen Unterricht der Oberstufe. AU 7, 4/1964, 5-46.
  • Richter, Friedrich: Elastischer Unterricht. Gedanken zur Oberstufenreform des Griechischen. AU 7, 4/1964, 47-62.
  • Priesemann, Gerhard: Die Problematik des Fremdsprachenunterrichts (aufgezeigt am Kapitel 'Übersetzung' im altsprachlichen Unterricht. AU 7, 4/1964, 63-91.
  • Hermes, Eberhard: Was heißt 'übersetzen'? AU 7, 4/1964, 92-122.

 

Heft 5/1964 - Lektürevorschläge I

  • Aßmann, Reinhard: Frühgriechische Lyrik im Unterricht. AU 7, 5/1964, 5-25.
  • Trümpner, Hubert: Alexander der Große und Arrian der Stoiker. AU 7, 5/1964, 26-38.
  • Steindl, Erwin: Die zweite Sophistik und die Skythendialoge des Lukian. AU 7, 5/1964, 39-46.
  • Rutz, Werner: Ciceros Rede Pro Archia poeta im Lateinunterricht des nichtaltsprachlichen Gymnasiums. AU 7, 5/1964, 47-57.
  • Grantz, Fritz-Herbert: Petrons 'Satyricon' als Schullektüre. AU 7, 5/1964, 58-80.
  • Steindl, Erwin: Lukian, der Skythe. Text, Übersetzung und Anmerkungen. AU 7, 5/1964, Beilage (15 Seiten)

 

AU 08, 1965

nach oben

 

Heft 1/1965 - Zur Fächerkonzentration I

  • Broemser, Ferdinand: Konzentrationsunterricht. AU 8, 1/1965, 5-16.
  • Trümpner, Hubert: Die Ereignisse nach der Schlacht bei Cannae (Liv. XXII 50,4-61,16). AU 8, 1/1965, 17-49.
  • Finken, Alois: Ein Beispiel für die packende Darstellungskunst des Livius (XXII 50-54,6). AU 8, 1/1965, 50-60.
  • Krimm, Hans: Das Naturrecht und seine Bedeutung für die positive Rechtsordnung. AU 8, 1/1965, 61-75.
  • Scheuer, Hans: Gedanken zur Lektüre Solons. Zur Konzentration von Griechisch und Geschichte. AU 8, 1/1965, 76-96.
  • Trümpner, Hubert: Horaz, Epode 7 und Vergil, Aeneis V 664-675. AU 8, 1/1965, 97-104.
  • Trümpner, Hubert: Zur Konzentration der Fächer. Abiturientenabschied 1964 am Regino-Gymnasium in Prüm. AU 8, 1/1965, Beilage (32 Seiten).

 

Heft 2/1965 - Sprache und Sprachlehre II

  • Steinthal, Hermann: Prädikativa in der lateinischen Grammatik. AU 8, 2/1965, 5-39.
  • Leitz, Albrecht: Gedanken zur Behandlung der lateinischen Kasuslehre. AU 8, 2/1965, 40-66.
  • Keller, Joachim: Die griechische Kasuslehre im Unterricht der Oberstufe. Entwurf einer Ergänzung der Schulgrammatik. AU 8, 2/1965, 67-77.
  • Steinthal, Hermann: Über den ablativus absolutus, speziell bei Caesar, und sein Verständnis. AU 8, 2/1965, 78-100.
  • Pfohl, Gerhard: Geschichte und Epigramm. Ein kleines Quellenlesebuch griechischer Inschriften zum Studium der Geschichte und Literatur. AU 8, 2/1965, Beilage (42 Seiten).

 

Heft 3/1965

  • Wöhrmann, Jürgen: Die homerische Frage in ihrer Bedeutung für die Homerinterpretation (dargestellt am 9. Gesang der Ilias). AU 8, 3/1965, 5-14.
  • Walsdorff, Friedrich: Odysseus bei Polyphem. AU 8, 3/1965, 15-39.
  • Muthmann, Fritz: Interpretation der Kyklopie in Obersekunda. AU 8, 3/1965, 40-56.
  • Spieker, Rainer: Die Begegnung zwischen Odysseus und Elpenor. Erklärung einer homerischen Szene. AU 8, 3/1965, 57-80.
  • Strieth, Werner: Zu Hesiods Theologie. AU 8, 3/1965, 81-82.
  • Röttger, Gerhard: Griechische Klassenarbeiten. AU 8, 3/1965, Beilage (15 Seiten).
  • Memorandum der Philosophischen Fakultät Heidelberg zur schulischen Vorbildung der Studenten in den klassischen Sprachen. AU 8, 3/1965, Beilage (6 Seiten).

 

Heft 4/1965 - Archäologisches im Unterricht II

  • Hermes, Theodor: Römische Form als raumschaffendes und raumbeherrschendes Element. AU 8, 4/1965, 5-39.
  • Vogt, Josef: Tod und Jenseits. Text und Bild im lateinischen Oberstufenunterricht. AU 8, 4/1965, 40-80.
  • Hartmann, Elmar: Archäologische und kulturhistorische Aspekte bei der Caesar-Lektüre. AU 8, 4/1965, 81-97.
  • Hartmann, Elmar: Die Wiederherstellung des Laokoon. AU 8, 4/1965, 98-113.
  • Hermes, Eberhard: Studienfahrt nach Florenz. Erfahrungen und Vorschläge. AU 8, 4/1965, Beilage (22 Seiten).

 

Heft 5/1965 - Zur Lektüre römischer Historiker VI

  • Engemann, Herbert: Staat und Gesellschaft der Römer als Gegenstand politischer Bildung im Lateinunterricht. AU 8, 5/1965, 5-22.
  • Schmüdderich, Ludwig: Versuch einer Einführung in Ciceros Schrift De re publica durch Interpretation von I 36-45. AU 8, 5/1965, 23-30.
  • Schmüdderich, Ludwig: Das Prooemium zu Tacitus’ Agricola (Tac. Agr. 1-3). AU 8, 5/1965, 31-37.
  • Klinz, Albert: Der Eingang zu Tacitus’ Historien. Aufbau, Form, Gedankengang. AU 8, 5/1965, 38-49.
  • Gährken, Bernhard: Die Liviuslektüre bei fünfjährigem Lateinunterricht. Didaktische und methodische Überlegungen. AU 8, 5/1965, 50-65.

 

AU 09, 1966

nach oben

 

Heft 1/1966 - Zur Cicero-Lektüre I

  • Martens, Hans: Das Problem der Cicero-Lektüre. AU 9, 1/1966, 7-33.
  • Knoche, Ulrich: Romulus als Urbild des Pater Patriae bei Cicero. AU 9, 1/1966, 34-50.
  • Braunert, Horst: Verfassungsform und Verfassungswirklichkeit im spätrepublikanischen Rom. Eine Interpretation zu Ciceros Rede für Balbus. AU 9, 1/1966, 51-73.
  • Liebing, Herbert: Ciceros Briefe im Unterricht. AU 9, 1/1966, 74-97.
  • Burck, Erich: Ciceros rhetorische Schriften. AU 9, 1/1966, 98-128.
  • Burck, Erich: Texte zum Aufsatz Burck: Ciceros rhetorische Schriften. AU 9, 1/1966, Beilage (4 Seiten).

 

Heft 2/1966 - Methodenfragen VII

  • Hermes, Eberhard: Verstehen und Übersetzen. AU 9, 2/1966, 5-14.
  • Kuppler, Gerhard: Übersetzung als Handwerk. AU 9, 2/1966, 15-55.
  • Gegenschatz, Ernst: Zur Zielsetzung der Lektüre im Lateinunterricht. AU 9, 2/1966, 56-78.
  • Freund, Walter: Wie legitimiert sich der griechische Lektüreunterricht heute? AU 9, 2/1966, 79-96.
  • Broer, Werner: Der sprachliche Grundkurs im Lateinunterricht der Aufbaustufe für Realschulabsolventen. AU 9, 2/1966, 97-118.

 

Heft 3/1966

  • Hermes, Eberhard: Geschichte und Geschichten bei Herodot. AU 9, 3/1966, 5-29.
  • Broemser, Ferdinand: Größe und Niedergang im Geschichtswerk des Thukydides. AU 9, 3/1966, 30-71.
  • Jacob, Alois: Thukydides-Lektüre als Beitrag zur politischen Bildung. Interpretationen zur Pathologie und zur Vorgeschichte der sizilischen Expedition. AU 9, 3/1966, 72-98.
  • Klinz, Albert: Die Methodenkapitel des Thukydides (I 21 ff.). Ein Beitrag zu ihrer Behandlung in der Schule. AU 9, 3/1966, 99-109.

 

Heft 4/1966 - Lektüre nach übergeordneten Themen

  • Opelt, Ilona: Doctrina und doctrina christiana. AU 9, 4/1966, 5-22.
  • Römisch, Egon: Text und Bild im altsprachlichen Unterricht. AU 9, 4/1966, 23-41.
  • Klinz, Albert: Thematische Lektüre als exemplarische Lektüre: Die Romidee im Lateinunterricht. AU 9, 4/1966, 42-58.
  • Zink, Norbert: Der Eid des Hippokrates als Einführung in die griechische Medizin. AU 9, 4/1966, 59-79.
  • Munding, Heinz: Sokrates im Kontrast zur Naturwissenschaft (Xen. Mem. I 1,1-16). AU 9, 4/1966, 80-98.
  • Mayer, Josef A.: Aspekte der Oberstufenlektüre am Beispiel der Pompeiana. AU 9, 4/1966, 99-118.

 

Heft 5/1966

  • Albert, Karl: Hinweise zur Interpretation der Platonischen Ideenlehre. AU 9, 5/1966, 5-18.
  • Wißmüller, Karl Heinz: Platon als Erzieher. AU 9, 5/1966, 19-28.
  • Krüger, Gerhard: Das Prooemium von Platons Apologie. AU 9, 5/1966, 29-34.
  • Wippern, Jürgen: Zur unterrichtlichen Lektüre der Diotima-Rede in Platons Symposion. AU 9, 5/1966, 35-59.
  • Schmalzriedt, Egidius: Der Umfahrtsmythos des Phaidros. AU 9, 5/1966, 60-99.

 

AU 10, 1967

nach oben

 

Heft 1/1967 - Zur Dichtung der augusteischen Zeit IV

  • Steinmeyer, Herbert: Die Laokoonszenen in Vergils Aeneis (Aeneis II 40-66 und 199-233). AU 10, 1/1967, 5-28.
  • Muthmann, Fritz: Trost und Maß. Gedanken zur Ode I 24 des Horaz. AU 10, 1/1967, 29-33.
  • Klinz, Albert: Horaz, carm. I 9 - Catull, carm. 5. Deutung und Vergleich. AU 10, 1/1967, 34-41.
  • Cancik, Hubert: Spiegel der Erkenntnis. (Zu Ovid, Met. III 339-510). AU 10, 1/1967, 42-53.
  • Dörrie, Heinrich: Echo und Narcissus (Ovid, Met. III 341-510) Psychologische Fiktion in Spiel und Ernst. AU 10, 1/1967, 54-75.
  • Hermes, Eberhard: Grammatik lateinischer Prosatexte. Materialien zur grammatischen Vertiefung der Lektüre. AU 10, 1/1967, Beilage (36 Seiten).

 

Heft 2/1967 - Zur Rhetorik I

  • Neumann, Manfred: Symbolon Paideuseos. Der Unterricht in den alten Sprachen und die Lektüre der antiken Redner in Europa. AU 10, 2/1967, 5-22.
  • Rahn, Helmut: Die rhetorische Kultur der Antike. AU 10, 2/1967, 23-49.
  • Zink, Norbert: Isokrates und die griechische Rhetorik. Dargestellt am Prooemium des Panegyrikos. AU 10, 2/1967, 50-64.
  • Mendner, Siegfried: Klauselrhythmus. AU 10, 2/1967, 65-89.
  • Zink, Norbert: Lysias’ Rede gegen die Kornhändler. AU 10, 2/1967, 90-93.
  • Zink, Norbert: Lysias, Rede gegen die Kornhändler. AU 10, 2/1967, Beilage (7 Seiten).
  • Schießer, Heinrich: De septem uno ictu necatis. AU 10, 2/1967, Beilage (11 Seiten).

 

Heft 3/1967 - Zur Fächerkonzentration II

  • Trümpner, Hubert: Klearchos, Militarist oder Soldat? Ein Beitrag zur politischen Gemeinschaftskunde. AU 10, 3/1967, 5-20.
  • Klauk, Edgar: Die Charakteristiken des Klearchos, Proxenos und Menon in Xenophons Anabasis II 6, 1-29. AU 10, 3/1967, 21-39.
  • Krimm, Hans: Das Gespräch Xerxes-Demarat im Rahmen des Geschichtswerkes Herodots (VII 101-104). Versuch einer Konzentration des Griechischunterrichts mit politischer Gemeinschaftskunde. AU 10, 3/1967, 40-55.
  • Klauk, Engelbert: Umbrenus und die Allobroger. Sallust, Die Verschwörung des Catilina 39,5-41,3. AU 10, 3/1967, 56-71.
  • Finken, Alois: Ein veraltetes politisches Leitbild? Livius XXII 39,1-40,3. AU 10, 3/1967, 72-75.
  • Trümpner, Hubert: Der Brand der Schiffe. Aeneis V 604-778. AU 10, 3/1967, 76-109.
  • Klauk, Engelbert: Catulls Vivamus, eine andere Seite römischen Lebens. Catull, carmen 5. AU 10, 3/1967, 110-118.
  • Kuchenmüller, Wilhelm: Terror Sueborum. Ein Spiel nach Cäsars Bellum Gallicum I 39-41. AU 10, 3/1967, Beilage (7 Seiten).

 

Heft 4/1967 - Methodenfragen VIII

  • Steinthal, Hermann: Latein programmiert. AU 10, 4/1967, 5-21.
  • Röttger, Gerhard: Autonomer Sprachunterricht. AU 10, 4/1967, 22-48.
  • Steinthal, Hermann: Das ewige Hin und Her. Hinübersetzung und Herübersetzung im Rahmen unseres Lateinunterrichts. AU 10, 4/1967, 49-67.
  • Emrich, Werner: Die Ganzheitsmethode im Lateinunterricht. AU 10, 4/1967, 68-86.
  • Gill, Peter: 'Altertumskunde' - eine alte Disziplin in neuer Gestalt. Ursprung und Weg eines Unterrichtsfaches. AU 10, 4/1967, 99-114.
  • Hermes, Eberhard: Von der Gliederung des lateinischen Wortschatzes. Materialien zur Anleitung im kritischen Gebrauch eines Wörterbuchs. AU 10, 4/1967, Beilage.

 

Heft 5/1967 - Zur Lektüre griechischer und römischer Historiker I

  • Noethen, Mechthild: Symmachie. Kampfgemeinschaft und Bündnispolitik der Griechen in früher Zeit. AU 10, 5/1967, 5-34.
  • Doblhofer, Ernst: Caesar und seine Gegner Ariovist und Ambiorix. Zur Interpretation von BG I 35-36, 43-44, V 27. AU 10, 5/1967, 35-57.
  • Burandt, Rudolf: Interpretation von Caesar BG V 44, 1-3. AU 10, 5/1967, 58-60.
  • Bruckmann, Heinz: Interpretation ausgewählter Abschnitte aus Livius ab urbe condita liber I. AU 10, 5/1967, 61-96.
  • Königer, Hans: Zur Methode der Tacitus-Lektüre am humanistischen Gymnasium. AU 10, 5/1967, 97-124.

 

AU 11, 1968

nach oben

 

Heft 1/1968 - Zur Dichtung der Kaiserzeit I

  • Rutz, Werner: Lucans Pompeius. AU 11, 1/1968, 5-22.
  • Schetter, Willy: Die Prologszene zu Senecas Oedipus. AU 11, 1/1968, 23-49.
  • Kytzler, Bernhard: Der Bittgang der argivischen Frauen (Statius, Thebais 10,49-83). AU 11, 1/1968, 50-61.
  • Cancik, Hubert: Eine epikureische Villa. Statius, Silv. II 2: Villa Surrentina. AU 11, 1/1968, 62-75.
  • Albrecht, Michael von: Claudia Quinta bei Silius Italicus und bei Ovid. AU 11, 1/1968, 76-95.
  • Kobligk, Helmut: Martial, Epigramme. AU 11, 1/1968, Beilage (28 Seiten).

 

Heft 2/1968 - Sprache und Sprachlehre III

  • Küster, Friedrich: Ablativ und Lokativ. Vorschläge zu einer Neuordnung der lateinischen Schulgrammatik. AU 11, 2/1968, 5-60.
  • Schmüdderich, Ludwig: Überlegungen zum Gebrauch des sog. Praesens historicum. AU 11, 2/1968, 61-67.
  • Schmidt, Kurt: Mehrdeutigkeit und Determination. Zur Problematik des Verstehens lateinischer Texte. AU 11, 2/1968, 68-98.
  • Heine, Dietrich: Die Einführung der Verba auf -mi. AU 11, 2/1968, 99-110.
  • Stephan, Gotthard: De schola et doctrina (Von Schule und Unter-richt). AU 11, 2/1968, Beilage (8 Seiten).

 

Heft 3/1968 - Methodenfragen IX

  • Lohmann, Dieter: Die Schulung des natürlichen Verstehens im Lateinunterricht (unter Berücksichtigung der deutschen und lateinischen Satzstruktur). AU 11, 3/1968, 5-40.
  • Lang, Wilhelm: Der Durchschnittslateiner und der hermeneutische Zirkel. AU 11, 3/1968, 41-63.
  • Roeske, Kurt: Didaktische und methodische Überlegungen zum griechischen Grammatikunterricht. Konsequenzen aus der Verschiebung und Kürzung des Griechischunterrichts. AU 11, 3/1968, 64-82.
  • Jäkel, Werner: Ziele und Methoden des Altsprachenunterrichts in den Oberklassen in der Bundesrepublik Deutschland. AU 11, 3/1968, 83-100.
  • Hansen, Jens Godber: Die Schulfächer Latein und Altgriechisch in Griechenland. AU 11, 3/1968, 101-112.

 

Heft 4/1968 - Zur Rhetorik II

  • Rahn, Helmut: Zur Struktur des ciceronischen Redeproömiums. AU 11, 4/1968, 5-24.
  • Zink, Norbert: Orator Perfectus. Ciceroreden (am Beispiel der Ligariana) und die rhetorische Theorie. AU 11, 4/1968, 25-46.
  • Glahn, Jürgen: Rhetorisches in der Dichtung (unter Berücksichtigung von Horaz Sat. II 1 und I 9). AU 11, 4/1968, 47-68.

 

Heft 5/1968 - Politische Bildung im altsprachlichen Unterricht I

  • Römisch, Egon: satis praesidii. Gedanken zur Behandlung der catilinarischen Reden. AU 11, 5/1968, 48-61.
  • Koschinski, Joachim: Dignitas, Libertas, Virtus im Rahmen der Sallustlektüre. AU 11, 5/1968, 62-75.
  • Klinz, Albert: Die große Rede des Marius (Iug. 85) und ihre Bedeutung für das Geschichtsbild des Sallust. AU 11, 5/1968, 76-90.
  • Balzer, Winfried: Anpassung und Widerstand im Rom Kaiser Neros. Eine schulische Interpretation der Darstellung des Verhältnisses zwischen Thrasea Paetus und Nero in den Annalen des Tacitus. AU 11, 5/1968, 91-108.
  • Albert, Karl: Die Ontologie der Gemeinschaft bei Augustinus. Ein Beitrag zur Didaktik der politischen Erziehung. AU 11, 5/1968, 109-120.

 

AU 12, 1969

nach oben

 

Heft 1/1969 - Archäologisches im Unterricht III

  • Fries, Gerhard: Das römische Portrait der Kaiserzeit als politisches Programm. AU 12, 1/1969, 5-29.
  • Beil, Adolf: Die Ara Pacis Augustae im Lateinunterricht der Oberstufe. AU 12, 1/1969, 30-45.
  • Knoke, Friedrich: Formen römischer Architektur an Rhein und Mosel als Ausdruck eines Reichsstils. AU 12, 1/1969, 46-93.
  • Knoke, Friedrich: Die Romanisierung der Rheinlande im Spiegel der Bildkunst. AU 12, 1/1969, 94-134.

 

Heft 2/1969

  • Munding, Heinz: Empedokles B 17,1-13 als Beispiel für Vorsokratikerlektüre an der Schule. AU 12, 2/1969, 5-29.
  • Albert, Karl: Zum Lehrgedicht des Parmenides. AU 12, 2/1969, 30-50.
  • Munding, Heinz: sophia und Meinungsbildung. Zu Platon, Apol. 21B-23B. AU 12, 2/1969, 51-61.
  • Naumann, Heinrich: Die Gestalt des Sokrates und ihre Wirkungen auf die Weltliteratur. AU 12, 2/1969, 62-103.
  • Leitz, Albrecht: Gerechtigkeit und Gesetz bei Plato und Xenophon. AU 12, 2/1969, 104-121.

 

Heft 3/1969 - Zur Dichtung der augusteischen Zeit V

  • Bolte, Herbert: Catullgedichte als Hinführung zu Vergil. AU 12, 3/1969, 5-14.
  • Kuss, Horst: Vergil und Dante. Vergleichende Interpretation der Darstellungen von Dido und Francesca im Lateinunterricht. AU 12, 3/1969, 15-29.
  • Hunger, Gert: Weissagung der eigenen Unsterblichkeit bei Horaz und Puskin. Vergleichende Betrachtung von Horaz c. III 30 und Puskins 'Pamjatnik'. AU 12, 3/1969, 30-50.
  • Willige, Wilhelm: Ovidius Relegatus. AU 12, 3/1969, 51-72.
  • Haedicke, Walter: Die Nicht-Metamorphose. AU 12, 3/1969, 73-74.
  • Dörrie, Heinrich: Der verliebte Kyklop. Interpretation von Ovid, met. 13, 750-897. AU 12, 3/1969, 75-100.

 

Heft 4/1969 - Zur Lektüre mittelalterlicher Texte III

  • Fechter, Werner: Die Zitate aus der antiken Dichtung in der 'Ecbasis captivi'. AU 12, 4/1969, 5-30.
  • Klopsch, Paul: Der Archipoeta. AU 12, 4/1969, 31-47.
  • Merwald, Günter: Orffs 'Carmina Burana'. Querverbindungen zwischen Latein-, Deutsch- und Musikunterricht. AU 12, 4/1969, 48-68.
  • Naumann, Heinrich: Gab es eine Vaganten-Dichtung? AU 12, 4/1969, 69-105.
  • Merwald, Günter: Carmina Burana. In der Auswahl von Carl Orff. AU 12, 4/1969, Beilage (10 Seiten).

 

Heft 5/1969 - Zur Homer-Lektüre III

  • Walsdorff, Friedrich: Der erste Buch der Ilias. AU 12, 5/1969, 5-36.
  • Schmidt, Hans-Dieter: Kalypso-Episode (Homer Od. e 43 ff.) - Aspekte zu einer Behandlung in O II. AU 12, 5/1969, 37-61.
  • Spieker, Rainer: Die Wiedererkennung des Odysseus und der Penelope (Hom. Od. 23, 1-230). AU 12, 5/1969, 62-81.
  • Wöhrmann, Jürgen: Homerische Hexameter im Anfangsunterricht. AU 12, 5/1969, 82-92.
  • Krope, Peter: Die 1000 häufigsten Wörter der Schullektüre aus Caesar, Livius, Cicero (erarbeitet im Rahmen des Göttinger Forschungsprojekts „Latinum“). AU 12, 5/1969, Beilage (12 Seiten).