Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

MDAV-NRW

Das Mitteilungsblatt ist auch online einsehbar. Für den Link das jeweilige Heft anklicken.

MDAV-Nordrhein-Westfalen

Index zum

MITTEILUNGSBLATT DES LANDESVERBANDES NORDRHEIN WESTFALEN IM DEUTSCHEN ALTPHILOLOGENVERBAND

 

Jahrgang 1, 2020

 

Heft 1

  • Stöppelkamp, Dr. Katrin: Der Dortmunder Römertag. MDAV-NRW 1, 1/2020, 6-8.
  • Zaus, Deborah: Spielerisch und künstlerisch die Antike kennenlernen. MDAV-NRW 1, 1/2020, 9-10.
  • Büttner, Ben: Der Römertag am Neuen Gymnasium Bochum. MDAV-NRW 1, 1/2020, 11.
  • Willmann, Krista/ Rogosch, Jonas: Ein Schokoriegel als Kriegsgott!?. MDAV-NRW 1, 1/2020, 12-13.
  • Reindl, Christian: Latein am Tag der offenen Tür. MDAV-NRW 1, 1/2020, 14.
  • Keip, Marina: Willkommen in der Taberna Romana!. MDAV-NRW 1, 1/2020, 15.
  • Riechert, Judith: Der "Lateinstand" und der Lateinraum. MDAV-NRW 1, 1/2020, 16.
  • Buddybook Griechisch. MDAV-NRW 1, 1/2020, 17-18.
  • Buddybook Latein. MDAV-NRW 1, 1/2020, 19-20.
  • Aretz, Dr. Susanne: Information zu den Schnupperheften (Buddybooks). MDAV-NRW 1, 1/2020, 21.
  • Habig, Jana: Die Code-Knacker: Geheime Nachricht aus dem antiken Rom. MDAV-NRW 1, 1/2020, 22-23.
  • Reindl, Christian: Digitale Präsentation. MDAV-NRW 1, 1/2020, 24-25.
  • Aretz, Dr. Susanne: Vorstellung des Faches Griechisch. MDAV-NRW 1, 1/2020, 26-27.
  • Kipf, Prof. Dr. Stefan: Perspektiven für den Griechischunterricht?!. MDAV-NRW 1, 1/2020, 28-30.
  • Rink, Ulrike: Präsentation des Profils Latein plus am Tag der offenen Tür. MDAV-NRW 1, 1/2020, 31-32.
  • Wieber, Dr. Anja: Caroline Lawrence - antike Detektivgeschichten für ein junges Publikum. MDAV-NRW 1, 1/2020, 33-35.
  • Rink, Ulrike: Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein. MDAV-NRW 1, 1/2020, 36-38.
  • Kramme, Max: Sie bei Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen. MDAV-NRW 1, 1/2020, 39-40.
  • Busch, Anna Katharina/ Lempke, Julia: Intention und Reflexion eines Neapelfahrtberichtes.. MDAV-NRW 1, 1/2020, 41-42.
  • Augsburger, Andreas: Digitalisierung im Lateinunterricht - contra. MDAV-NRW 1, 1/2020, 44.
  • Habig, Jana: Digitalisierung im Lateinunterricht - contra. MDAV-NRW 1, 1/2020, 45.
  • Rezensionen. MDAV-NRW 1, 1/2020, 46-50.

 

 

Heft 2

  • Vorwort. MDAV-NRW 1, 2/2020, 3
  • Zum Themenheft „Digitalisierung". MDAV-NRW 1, 2/2020, 4
  • Sauer, Jochen: Lateinunterricht in Corona-Zeiten. MDAV-NRW 1, 2/2020, 8
  • Giebe, Ann-Kathrin: Die Übersetzung in der Lehrbuchphase durch digitale Angebote wirksam unterstützen. MDAV-NRW 1, 2/2020, 13von
  • Cuppenbender, Lea: Digitale Lernangebote im Stationenlernen. MDAV-NRW 1, 2/2020, 17
  • Puschmann, Simon: Excursio digitalis. MDAV-NRW 1, 2/2020, 21
  • Beyer, Andrea: Mehr Synergie: Gemeinsam zu digitalgestützten Lehr-Lern-Settings. MDAV-NRW 1, 2/2020, 26
  • Vogel, Monika: Digital Game-Based Learning im Lateinunterricht. MDAV-NRW 1, 2/2020, 31
  • Banken, Melanie: World of Classcraft im Lateinunterricht. MDAV-NRW 1, 2/2020, 37
  • Eberhardt, Cornelia/ Kauk, Lioba/ Korn, Matthias: Präsenz- und Distanzlernen im Wechsel. MDAV-NRW 1, 2/2020, 44
  • Maier, Friedrich: Der Bürger zwischen zwei Lebensmodellen. MDAV-NRW 1, 2/2020, 48
  • Laarmann, Matthias: Konfliktfeld Leistungsbewertung: zielsprachengerechtes Übersetzen – pro. MDAV-NRW 1, 2/2020, 52
  • Nießen, Johannes Maximilian: Aporien der Leistungsbeurteilung: zielsprachengerechtes Übersetzen – contra. MDAV-NRW 1, 2/2020, 53
  • Rezensionen. MDAV-NRW 1, 2/2020, 54
  • Interview mit Dr. Anja Wieber zum Lehrgang Abitur online. MDAV-NRW 1, 2/2020, 64

 

 

 

Jahrgang 2, 2021

 

Heft 1

  • Einleitung und Vorwort. MDAV-NRW 2, 1/2021, 3
  • Keip, Marina/Kurczyk, Stephanie: "Heute schreiben wir eine Klassenarbeit Latein!". Interview mit Schüler*innen zu ihrer Sicht auf Klassenarbeiten im Fach Latein. MDAV-NRW 2, 1/2021, 7-10
  • Aretz, Susanne/Kurczyk, Stephanie: Interview zum Umgang der Fachkonferenz Latein der Hildegardis-Schule Bochum. MDAV-NRW 2, 1/2021, 11
  • Nickel, Johanna: Leistungsbewertung als Teil der ersten Phase der Lehrer*innenbildung. MDAV-NRW 2, 1/2021, 15
  • Laumen, Britta: Fortbildung "Leistungsbewertung" des DAV NRW. MDAV-NRW 2, 1/2021, 19
  • Wanders, Annika: Fortbildung "Leistungsbewertung" des DAV NRW. MDAV-NRW 2, 1/2021, 20
  • Doepner, Thomas: Die Mär vom Fehlerquotienten. MDAV-NRW 2, 1/2021, 21
  • Keip, Marina: Texterschließung in Leistungsüberprüfungen. MDAV-NRW 2, 1/2021, 29
  • Aretz, Susanne: Die SoMi-Note als Chance. MDAV-NRW 2, 1/2021, 40
  • Niekamp, Andrea: "So kann ich das nachvollziehen!". MDAV-NRW 2, 1/2021, 47
  • Lopes, Alexander Ramos: Zum Umgang mit und Bewertung von kreativen Lernprodukten in der Praxis des lateinunterrichts. MDAV-NRW 2, 1/2021, 53
  • Becker, Gloria: Digitale Vokabletests. MDAV-NRW 2, 1/2021, 63
  • Reindl, Christian: Leistungsbewertung im Fach Latein im Distanzlernen. MDAV-NRW 2, 1/2021, 67
  • Harnischmacher, Wibke: Et scholae et vitae. MDAV-NRW 2, 1/2021, 71
  • Weische, Alfons: Miszelle: Scripturae Sacrae affectus. MDAV-NRW 2, 1/2021, 75
  • Doepner, Thomas: Wöchentliche Vokabletests? Auf jeden Fall. MDAV-NRW 2, 1/2021, 76
  • Kurczyk, Stephanie: Wöchentliche Vokabletests mit einfachen Wortgleichungen - nein danke!. MDAV-NRW 2, 1/2021, 77
  • Die Erde ist ein Sänger. Odyseen. MDAV-NRW 2, 1/2021, 78
  • Rezensionen. MDAV-NRW 2, 1/2021, 79
  • Information zu den landesweiten Wettbewerben der Alten Sprachen. MDAV-NRW 2, 1/2021, 85
  • Programm der Landestagung 2021 in Dortmund. MDAV-NRW 2, 1/2021, 89

 

 

Heft 2

  • Vorwort. MDAV-NRW 1, 2/2021, 3
  • Dr. Susanne Aretz, Hans-Dieter Klose, Dr. Norbert Gertz, Dr. Fritz Vomhof, Dr. Antje Hellwig: Nachrufe auf Gerhard Kneißler. MDAV-NRW 1, 2/2021,6-7
  • Dr. Anne Friedrich: Griechisch-römische Antike an außerschulischen Lernorten entdecken. MDAV-NRW 1, 2/2021,8-13
  • Dr. Dr. Thomas Must:Schüler*innen auf der Suche nach Römern (und Griechen) in NRW?. MDAV-NRW 1, 2/2021,14-18
  • Ludwika Gulka-Höll: Vom Bodendenkmal zum außerschulischen . MDAV-NRW 1, 2/2021, 19-20
  • Dr. Julia Großekathöfer, Sabine Holländer, Franziska Weber: „Deine Schrift lateinisch ...“. MDAV-NRW 1, 2/2021, 21-25
  • Stephan Quick: Geschichte erleben! Der LVR-Archäologische Park Xanten als außerschulischer Lernort. MDAV-NRW 1, 2/2021,26-29
  • Alexandra Buterus, Dr. Christiane Wabinski, Frank Huismann: Mehr als ein Schülerschreck: Kloster Dalheim zeigt die Ausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“. MDAV-NRW 1, 2/2021,30-32
  • Dr. Gloria Becker, Dr. Susanne Aretz: Mit Latein im Tierpark: Eine lateinische Rallye im Bochumer Tierpark. MDAV-NRW 1, 2/2021,
  • Lina Jobes (7c), Kassem Farhat (7d): Lateinexkursion einer Klasse 7 in das Thermenmuseum nach Heerlen/NL. MDAV-NRW 1, 2/2021,37
  • Prof. em. Dr. Hellmut Flashar: Klima. MDAV-NRW 1, 2/2021,38-39
  • Johannes Maximilian Nießen: Certamen Carolinum 2020 in Präsenz nachgeholt. MDAV-NRW 1, 2/2021, 40-41
  • Dr. Hermann Krüssel: TeMpora MVtantVr et Vos serVate Ipsos!. MDAV-NRW 1, 2/2021, 42-45

  • Rezensionen. MDAV-NRW 1, 2/2021, 46-54
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Deutschen Altphilologenverbandes,
    Landesverband Nordrhein-Westfalen. MDAV-NRW 1, 2/2021, 55
  • Einladung zur Landestagung des Deutschen Altphilologenverbandes,
    Landesverband Nordrhein-Westfalen. MDAV-NRW 1, 2/2021, 55
  • Programm der Landestagung 2022 in Dortmund . MDAV-NRW 1, 2/2021, 56-57

 

 

 

Jahrgang 3, 2022

 

Heft 1

  • Einleitung und Vorwort. MDAV-NRW 3, 1/2022, 3
  • Aretz, Susanne/ Keip, Marina/ Kurth, Thomas: Einladung zur Mitarbeit am LGNRW-Themenheft 2/2022 „Texterschließung“. MDAV-NRW 3, 1/2022, 6
  • Brauckmann, Sarah: Et totidem, quot dixit, verba recepit. Narziss und Echo:
    ein kommunikatives Krisenexperiment der Antike (Ovid met. 3,279–391). MDAV-NRW 3, 1/2022, 7
  • Stöppelkamp, Katrin: Herodots Erzählung vom Meisterdieb (Hdt. 2,121). MDAV-NRW 3, 1/2022, 10
  • Lucht, Bente: Corinna − Eine Erscheinung: Ov. am. 1,5 −Traum oder Wirklichkeit. MDAV-NRW 3, 1/2022, 14
  • Groß, Johannes: Was macht unser Leben glücklich? Eine Unterrichtsidee zu Martial 10,47. MDAV-NRW 3, 1/2022, 18
  • Mantel, Nikolas: Cicerc, De officiis 1,85. MDAV-NRW 3, 1/2022, 20
  • Braun, Dieter: Odysseus‘ Abschied von Kalypso: Homer, Odyssee 5,201–227. MDAV-NRW 3, 1/2022, 22
  • Winkelsen, Tristan: "Pyramus und Thisbe": Rede und Tod des Pyramus bei Ovid – Tragisch oder komisch, brutal oder ästhetisch?. MDAV-NRW 3, 1/2022, 26
  • Schulz, Christiane: Sokrates der Schöne (Xen. symp. 5,2–7). MDAV-NRW 3, 1/2022, 29
  • Hommen, Sabine: Antike versus moderne Lebenswelt: Publius Ovidius Naso – ein Influencer im Jahr 2022?. MDAV-NRW 3, 1/2022, 32
  • Schulz-Koppe, Heinz-Jürgen: Sallust und Platon: Historisch-politische Reflexionen und Diskussionen der Antike, immer wieder gegenwärtig. MDAV-NRW 3, 1/2022, 35
  • Ertugrul, Anna-Kathrin: Vergil, Georgica 1 – labor omnia vicit: Ein Lehrgedicht über den Landbau als aktueller Text. MDAV-NRW 3, 1/2022, 38
  • Heße, Jens: Zeit für Lyrik – ein kleines Nachtlied. MDAV-NRW 3, 1/2022, 40
  • Häger, Hans-Joachim: Wenn Liebe zum Verhängnis wird: Zur ovidischen Deutung der folgenschweren Entscheidung des Orpheus, sich trotz Verbots zu Eurydike umzuschauen (Ov. met. 10,50–63). MDAV-NRW 3, 1/2022, 43
  • Aretz, Susanne: Damit wir glücklich sind – Jason und Medea im 2. Epeisodion der Euripideischen Medea. MDAV-NRW 3, 1/2022, 51
  • Nießen, Johannes Maximilian/ Wendt, Sebastian: Werkstattbericht zu einem asynchronen und (in weiten Teilen) analogen Lektüre-Projekt für die Übergangslektüre (2020). MDAV-NRW 3, 1/2022, 57
  • Flashar, Hellmut: Krise. MDAV-NRW 3, 1/2022, 61
  • Hürfeld, Heinrich: Chronogramme 2018 bis 2022. MDAV-NRW 3, 1/2022, 62

 

  • Rezensionen. MDAV-NRW 3, 1/2022, 64
  • Einladung zur Landestagung des Deutschen Altphilologenverbandes Nordrhein-Westfalen. MDAV-NRW 3, 1/2022, 78
  • Programm der Landestagung 2022 in Münster. MDAV-NRW 3, 1/2022, 79
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Deutschen Altphilologen-Verbandes Nordrhein-Westfalen. MDAV-NRW 3, 1/2022, 82