Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

1969-79

Alle Erscheinungen von 1969 bis 1979

 

Index

 

Anregung 15 / 1969

→ nach oben

 

  • Lehmann, Jakob: Demokratisierung der Schule. Anregung 15, 1969, 1-3.
  • Müller, Hartmut: Grundzüge moderner Lyrik, aufgezeigt an Paul Celans Gedicht „Todesfuge“. Anregung 15, 1969,4-11.
  • Scheer, Rudolf: Das Herrscherideal des Tiberius (Ann. IV 37-38). Anregung 15, 1969, 12-13.
  • Schönberger, Otto: Die Ankunft der Agrippina (Ann. III 1). Anregung 15, 1969, 14-15.
  • Nagel, Werner: Mit Mikrophon und Tonband in die Antike. Anregung 15, 1969, 16-18.
  • Neumeister, Hermann: Der Austausch von Lehrassistenten mit dem Ausland. Entwicklung und Bedeutung. Anregung 15, 1969, 19-24.
  • Weikert, Hannes: Konzeptionen und Tendenzen heutiger Kunst- und Werkerziehung. Anregung 15, 1969, 25-32.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Wie soll es mit der Lehrerfortbildung weitergehen? (Otmar Bohusch). Anregung 15, 1969, 33-37.
  • Das Pädagogische Seminar – Das Studienseminar. Entwürfe von Lehrproben (Geschichte, Englisch) – Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 15, 1969, 38-41.
  • Reuter, Albrecht: Bewertung des Spicksechsers beim Vorrücken. Anregung 15, 1969, 42-43.
  • Weikert, Hannes: Kunst- und Werkerziehung. Anregung 15, 1969, 44-53.
  • Haas, Adolf: Biologie. Anregung 15, 1969, 54-59.
  • Pleticha, Heinrich: Jugendbuch. Anregung 15, 1969, 59-60.
  • Reifeprüfung 1968: Literaturbericht Französisch. Anregung 15, 1969, 61-62.
  • Huber, Ludwig: Gegliederte Leistungsschule oder integrierte Gesamtschule? Anregung 15, 1969, 73-75.
  • Liepold, Günter: Gesamtschule als Modell und Herausforderung. Anregung 15, 1969, 76-82.
  • Fina, Kurt: Pädagogische Weiterbildung des Philologen (I). Anregung 15, 1969, 83-89.
  • Riegel, Paul: Mark Twain, „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“. Anregung 15, 1969, 90-96.
  • Schlachtbauer, Martin: Unterrichtsmodell: Christentum in der Antike. Anregung 15, 1969, 97-100.
  • Popp, Hans: Das Comprehension Piece – eine Bereicherung des Fremdsprachenunterrichts auf der Oberstufe. Anregung 15, 1969, 101-106.
  • Raith, Josef: Die englische Lautschrift. Anregung 15, 1969, 107.
  • Wolter, Pius: Studentenunruhen in Europa. Eine Analyse. Anregung 15, 1969, 108-111.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Die Philologenausbildung wird umgestaltet. (Otmar Bohusch) (I). Anregung 15, 1969, 112-116.
  • Das Pädagogische Seminar – Das Studienseminar: Entwürfe von Lehrproben (Geschichte). Anregung 15, 1969, 117-120.
  • Zur Diskussion gestellt: Acht Thesen zur Not des Lateinunterrichts (Jens Thoböll) – Sind Abiturzeitungen „Schülerzeitungen“? (KME) – Jahresarbeiten (Hermann Neumann) – „Historische Zeitungen“? (Friedrich Hörmann). Anregung 15, 1969, 121-122.
  • Kraus, Andreas: Literaturüberblick für den Geschichtslehrer (Neuzeit 1500 bis 1789) (XII). Anregung 15, 1969, 123-126.
  • Bäumler, Günther: Literaturbericht Psychologie (I). Anregung 15, 1969, 127-130.
  • Höhne, Ernst: Neue Strukturen des Gymnasiusm. Anregung 15, 1969, 145-154.
  • Fina,Kurt: Pädagogische Weiterbildung des Philologen (II). Anregung 15, 1969, 155-162.
  • Hesse, Hans Rudolf: Vermutungen über die Möglichkeit, über die Sprache zu sprechen. Anregung 15, 1969, 163-166.
  • Bretzigheimer, Franz: Hektor in Troia. Zu Homer, Z 237-529 und W 697-804. Anregung 15, 1969, 167-176.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Die Philologenausbildung wird umgestaltet (Otmar Bohusch) (II). Anregung 15, 1969, 177-185.
  • Das Pädagogische Seminar – Das Studienseminar: Zum Problem objektiver Beurteilung pädagogischer Leistungen von Studienreferendaren (Kunibert Reinhard) (I). Anregung 15, 1969, 186-191.
  • Schnelle, Otto: Lateinunterricht ganz anders. Anregung 15, 1969, 192-196.
  • Hirschenauer, Rupert: Literaturbericht Deutsch (I). Anregung 15, 1969, 197-204.
  • Raith, Josef: Literaturbericht Englisch. Anregung 15, 1969, 205-213.
  • Bayer, Karl: Zur Neuen Oberstufe. Hausaufgaben auf der Oberstufe. Anregung 15, 1969, 217-227.
  • Loevenich, Heinz: Kann man Gellert heute noch im Unterricht lesen? Anregung 15, 1969, 228-236.
  • Schirnding, Albert Frhr. v.: Ovid, Pyramus und Thisbe (Metamorphosen IV 55-166). Anregung 15, 1969, 237-239.
  • Hürfeld, Heinrich: Catull, Carmen 76. Stundenbild einer Interpretation. Anregung 15, 1969, 240-243.
  • Wolter, Pius: Das Großprojekt „Neuere Sprachen“ des Rats für kulturelle Zusammenarbeit im Europarat. Anregung 15, 1969, 244-247.
  • Zillmann, Charlotte: Zum Problem der Umschulungsreife. Anregung 15, 1969, 248-251.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Die Elternvereinigung, unser bedeutsamer Partner (Otmar Bohusch). Anregung 15, 1969, 252-256.
  • Das Pädagogsiche Seminar – Das Studienseminar: Zum Problem objektiver Beurteilung pädagogischer Leistungen von Studienreferendaren (Kunibert Reinhard) (II). Anregung 15, 1969, 257-260.
  • Schönberger, Otto / Hornung, Robert / Benedicter, Kurt: Die mündliche Leistung und ihre Bewertung. Anregung 15, 1969, 261-263.
  • Hirschenauer, Rupert: Literaturbericht Deutsch (II). Anregung 15, 1969, 264-270.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (I). Anregung 15, 1969, 271-279.
  • Prüfungsaufgaben: Reifeprüfung 1969: Deutsch, Griechisch. Anregung 15, 1969, 280-281.
  • Scherer, Michael: Politische Bildung als Aufgabe der Sozialkunde. Anregung 15, 1969, 289-293.
  • Guhl, Ingrid: Unterrichtsmodell: Einführung in poltische Fragestellungen. Anregung 15, 1969, 294-298.
  • Zappe, Helmut: Günter Eich, „Im Sonnenlicht“. Interpretationsaufsatz eines Schülers der 13. Klasse. Anregung 15, 1969, 299-301.
  • Bayer, Karl: Zur Neuen Oberstufe. Neue Formen der Schulaufgabe in den Alten Sprachen. Anregung 15, 1969, 302-312.
  • Geissendörfer, Dieter: Ein griechisches Weihnachtslied. Anregung 15, 1969, 313-315.
  • Schmidt, Gerhard: Das Comprehension Piece als Zielleistung im Englischunterricht der Oberstufe. Anregung 15, 1969, 316-323.
  • Burger, Robert: Sexualpädagogische Effekte in einer 9. Klasse. Anregung 15, 1969, 324-327.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Buxtehude in Bayern (Otmar Bohusch). Anregung 15, 1969, 328-332.
  • Das Pädagogische Seminar – Das Studienseminar: Mitgeschrieben ... (Dr. Friedrich Hörmann) – Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 15, 1969, 333-334.
  • Hroß, Helmut / Fischer, Bernhard: Die mündliche Leistung und ihre Bewertung. Anregung 15, 1969, 335-337.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (II). Anregung 15, 1969, 3338-346.
  • Prüfungsaufgaben: Reifeprüfung 1969: Englisch. Anregung 15, 1969, 347-349.
  • Fina, Kurt: Zensur und Zeugnis. Problemstellung und Bibliographie. Anregung 15, 1969, 361-365.
  • Bittlinger, Ludwig: Das Gedicht auf der Unterstufe. EIne kritische Besinnung. Anregung 15, 1969, 366-373.
  • Pfister, Raimund: Thesen zu Linguistik und Sprachunterricht. Anregung 15, 1969, 374-375.
  • Reis, Marga: Bibliographsiche Hinweise zur modernen Lingustik. Anregung 15, 1969, 376-378.
  • Niedermayr, Hans: Lateinische und griechische Reifeprüfungen in Bayern von 1964 bis 1969. Anregung 15, 1969, 379.
  • Raith, Josef: Die Veranschaulichung grammatischer Erscheinungen. Anregung 15, 1969, 380-386.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Schülervermittlung und Schulreform im Spiegel der Jahresberichte (Otmar Bohusch). Anregung 15, 1969, 387-393.
  • Das Pädagogische Seminar – Das Studienseminar: Entwürfe von Lehrproben (Griechisch). Anregung 15, 1969, 394-395.
  • Zur Diskussion gestellt: „Historische Zeitungen“? (Otto Bucher) – Sollte man die Mädchensule abschaffen? (Erich Rohsa) – Die Blockstunde im Lateinunterricht am Tagesheim Gymnasium Neusäß (Peter Zehetbauer). Anregung 15, 1969, 396-400.
  • Amberg, Hellmuth: Zur einstweiligen Anordnung im Schulrecht. Anregung 15, 1969, 401-405.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (III). Anregung 15, 1969, 406-413.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie. Anregung 15, 1969, 414-417.
  • Prüfungsaufgaben: Reifeprüfung 1969: Französisch, Soziallehre. Anregung 15, 1969, 418-422.

 

 

Anregung 16 / 1970

→ nach oben

 

  • Stasch, Gottfried: Aeneas und Dido. Anregung 16, 1/1970, 23-27.
  • Oppel, Herbert: Das Dehnungsaugmennt als Lehrstoff einer Griechischstunde. Anregung 16, 1/1970, 28-31.
  • Hussel, Kurt: Zur Durchnahme des Gerundiums und Gerundivums. Anregung 16, 2/1970, 84-91.
  • Klauk, Edgar: Die Klage der Andromache. Zu Homer O 723-745. Anregung 16, 2/1970, 92-97.
  • Hinz, Willi: Die Fach- oder Jahresarbeit (Zur Diskussion gestellt). Anregung 16, 2/1970, 122-124.
  • Bayer, Karl: Die mündliche Leistung und ihre Bewertung (Zur Diskussion gestellt). Anregung 16, 2/1970, 124-125.
  • Scheer, Rudolf: Die Flucht aus der Wirklichkeit. Aspekte der Idylle in der vor- und frühaugusteischen Zeit. Anregung 16, 3/1970, 160-163.
  • Bohusch, Otmar: Latein als erste Fremdsprache und der neue bayerische Schulaufbau. Anregungegung 16, 3/1970, 181-183.
  • Bick, Hermann: Bericht über einige Unterrichtsstunden im Sprachlabor in einem Lateinwahlkurs (Zur Diskussion gestellt). Anregungegung 16, 3/1970, 190-191.
  • Vollath, Peter: Zur Betonung im Lateinischen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 16, 3/1970, 191-193.
  • Klinz, Albert: Das Christenkapitel in Tacitus´ Annalen (XV 44). Anregung 16, 4/1970, 240-246.
  • Oertel, Hans-Ludwig: Ein Ansatz für die Odysseelektüre. Anregung 16, 4/1970, 247-253.
  • Schwab, Friedrich: Indirekte Fragesätze. Neudurchnahme an einem Gymnasium mit Latein als zweiter Fremdsprache (Übungsbuch "Exercitia Latina" III). Anregung 16, 5/1970, 302-305.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1968/69) (I). Anregung 16, 5/1970, 328-339.
  • Steinthal, Hermann: Graphische Zeichen zur Verdeutlichung des lateinischen Periodenbaus. Anregung 16, 6/1970, 376-383.
  • Benedicter, Kurt: Erfahrungsbericht über die Jahresarbeit im Fach Griechisch. Anregung 16, 6/1970, 384-388.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1968/69) (II). Anregung 16, 6/1970, 391-423.
  • Wittelsbacher Gymnasium München: Beispiel eines Interpretationsprotokolls (Justin, 1. Apologie). Anregung 16, 6/1970, 402-403.
  • Schönberger, Otto: Zur Frage der lateinischen Übungsbücher (Zur Diskussion gestellt). Anregung 16, 6/1970, 407-410.
  • Veh, Otto: 7. Ferientagung für Altphilologen in Marktoberdorft (31.8.-4.9.1970). Anregung 16, 6/1970, 431.

 

Anregung 17 / 1971

→ nach oben

 

  • Oppel, Eberhard: Pazifismus und Friedenssicherung. Gedanken zur Lektüre der "Querela Pacis" des Erasmus von Rotterdam in einer 11. Klasse eines Humanistischen Gymnasiums. Anregung 17, 1/1971, 20-26.
  • Hohl, Josef: Conventus omnium gentium Latinis litteris linguaeque fovendis in Bukarest (28.8.-3.9.1970). Anregung 17, 1/1971, 65-67.
  • Geißendörfer, Dieter: Griechenland - einmal anders. Anregung 17, 1/1971, 67-68.
  • Krauß, Walter: Intelligenz und fremdsprachliche Begabung. Anregung 17, 2/1971, 73-80.
  • Edener, Wilfried: Die neusprachliche Textaufgabe. Eine Bibliographie von Arbeitsmaterialien. Anregung 17, 2/1971, 85-93.
  • Laudien, Otto E.: Die neusprachliche Textaufgabe in der Reifeprüfung. Anregung 17, 2/1971, 94-97.
  • Segl, Rudolf: Descriptio expetendarum fugiendarumve rerum? Versuch einer Hinführung zur philosophischen Ethik. Anregung 17, 2/1971, 98-103.
  • Munding, Heinz: Platon Politeia 369 a-376 c als aktuelles Denkmodell. Anregung 17, 2/1971, 104-109.
  • Westphalen, Klaus: Ein neuer Kulturbegriff? Anregung 17, 2/1971, 110-112.
  • Bergmann, Erhard: Kommen jetzt die Kassettenfilme? - Die unsichtbare Hirnsonde. Anregung 17, 2/1971, 113-115.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Westphalen, Klaus: Orientierungsstufe und Gymnasium. Anregung 17, 2/1971, 116-117.
  • Das Staatsinstitut für Gymnasialpädagogik: Zapp, Franz Josef: Ausbildung der Studienreferendare. Anregung 17, 2/1971, 117.
  • Maier, Friedrich / Reiter, Hans: Latein (1. Fremdsprache) in einer 9. Klasse (Entwurf zu einer Lehrprobe: Caesar, BG I 40). Anregung 17, 2/1971, 118-119.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 17, 2/1971, 119.
  • Stocker, Karl: Zur Aufsichtspflicht für die vom Turnunterricht befreiten Schüler während des Turn- und Schwimmunterrichts (Diskussionsbeitrag). Anregung 17, 2/1971, 120-121.
  • Todt, Edgar: Die mündliche Leistung und ihre Bewertung (Diskussionsbeitrag). Anregung 17, 2/1971, 122-123.
  • Amberg, Hellmuth: Schulrecht: Umsetzen von Schülern bei einer Schulaufgabe. Anregung 17, 2/1971, 124-125.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (III). Anregung 17, 2/1971, 126-140.
  • Schmidt, Axel: Neptun als Retter der Aeneaden (Vergil, Aen. I 124-156) und Kafkas "Poseidon". Eine vergleichende Interpretation mit Schülern der 11. oder 12. Klasse. Anregung 17, 3/1971, 165-169.
  • Hoffmann, Oskar: Zur Fehlerbeurteilung im Lateinischen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 17, 3/1971, 192-193.
  • Segl, Rudolf: Colloquium didacticum classicum quartum in Canterbury (5.-8.4.1971). Anregung 17, 3/1971, 213-214.
  • Maier, Hans: Umrisse einer künftigen Lehrerbildung. Anregung 17, 4/1971, 217-219.
  • Rieger, Ernst: Homers Ilias im Deutschunterricht der 6. Klasse. Anregung 17, 4/1971, 220-226.
  • Morlang, Wilhelm: Zur Beschäftigung mit der Rhetorik im Lateinunterricht. Das Verhältnis von Redner und Zuhörern am Anfang der Caesar-Rede und der Cato-Rede (Sallust: De coniuratione Catilinae 51,2-8 und 52,2-10). Anregung 17, 4/1971, 227-232.
  • Rückert, Gerhard: Gruppendynamik im Sprachunterricht. Anregung 17, 4/1971, 233-236.
  • Uhl, Karl: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand - ein Unterrichtsmodell. Anregung 17, 4/1971, 237-243.
  • Romberg, Klaus: Talsohle und Konjunktur im Turnunterricht. Anregung 17, 4/1971, 245-249.
  • König, Josef Walter: Briefmarken im Lehr- und Lernprozeß. Anregung 17, 4/1971, 250-252.
  • Bethge, Wolfgang: Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren. Anregung 17, 4/1971, 253-254.
  • Mickisch, Heinz: Fernsehen in der Lehrerbildung. Anregung 17, 4/1971, 255-257.
  • Bergmann, Erhard: Visodat 71. Anregung 17, 4/1971, 257-258.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Entwürfe von Lehrproben (Englisch) - Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 17, 4/1971, 259-260.
  • Dietrich, Hermann: Platon Politeia 369 a-376 c als aktuelles Denkmodell (Diskussionsbeitrag). Anregung 17, 4/1971, 261.
  • Maier, Friedrich: Zur Fehlerbewertung im Lateinischen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 17, 4/1971, 262-264.
  • Bayer, Karl: Literaturüberblick Curriculum. Anregung 17, 4/1971, 266-273.
  • Abitur 1971: Englisch. Anregung 17, 4/1971, 274-283.
  • Abitur 1971: Griechisch. Anregung 17, 4/1971, 283.
  • Meyer, Otto: Der unruhige Student und das Leben von einst. Die Welt der "Carmina burana". Anregung 17, 5/1971, 306-317.
  • Schönberger, Otto: Caesar, Dumnorix, Diviciacus. Zu Caesars, De bello Gallico I 16-20. Anregung 17, 6/1971, 378-382.
  • Veh, Otto: Marktoberdorf 1971. Anregung 17, 6/1971, 428.

 

 

Anregung 18 / 1972

→ nach oben

 

  • Bauer, Hans Gotthard: Übungen für das Sprachlabor und den Klassenunterricht. Anregung 18, 1-2/1972, 3-11.
  • Fink, Gerhard: Pappus, Pipifax & Co. Lateinische Sprachlaborübungen für Fortgeschrittene. Anregung 18, 1-2/1972, 12-14.
  • Schwarz: Roland: Eine Einführung in die fotografische Bildgestaltung. Anregung 18, 1-2/1972, 15-19.
  • Meier, Werner: Abstraktion im Film - ein kunsterzieherischer Versuch. Anregung 18, 1-2/1972, 20-22.
  • Mayerhöfer, Renate / Ketzer, Günther / Pohl, Jean: Der Film im Unterricht. Erdbebenmessung: Planung und Realisierung eines Super-8-mm-Arbeitsstreifens. Anregung 18, 1-2/1972, 23-28.
  • Weiß, Max: Der Tageslichtprojektor im Unterricht mit Beispielen aus dem altsprachlichen Bereich. Anregung 18, 1-2/1972, 29-34.
  • Mickisch, Heinz: Audiovisuelle Mittel im altsprachlichen Unterricht. Anregung 18, 1-2/1972, 35-39.
  • Herrmann, Nobert: Was tut - was will - was bietet das FWU? Anregung 18, 1-2/1972, 40-44.
  • Brepohl, Klaus: Lern- und Informationstechnologie in der Wirtschaft. Anregung 18, 1-2/1972, 45-52.
  • Westphalen, Klaus: Curriculumreform - Möglichkeiten und Grenzen. Anregung 18, 1-2/1972, 53-60.
  • Bayer, Karl: Zu den Lernziel-Komponenten. Anregung 18, 1-2/1972, 61-65.
  • Holzbauer, Hans: Fachbetreuer - Sinekure oder Funktion mit Zukunft? Anregung 18, 1-2/1972, 66-69.
  • Raith, Josef: Englischunterricht und politische Bildung. Anregung 18, 1-2/1972, 70-72.
  • Schönberger, Otto: Cicero, De re publica. Entwurf einer Projektliste für ein Semester-Thema im Leistungskurs im Lateinischen. Anregung 18, 1-2/1972, 73-77.
  • Erb, Josef: Zur Pliniuslektüre in der 11. Klasse. Vorbereitung der Kollegstufe. Anregung 18, 1-2/1972, 78-84.
  • Kopplin, Wolfgang: Demokratie und Schule. Eine Abschiedsrede für Abiturienten. Anregung 18, 1-2/1972, 85-89.
  • Arnold, Ernst: Einige Bemerkungen zur antiautoritären Erziehung A. S. Neills. Anregung 18, 1-2/1972, 90-95.
  • Hörmann, Friedrich: Gesamtösterreichische Arbeitstagung der Latein- und Griechischlehrer (I). Anregung 18, 1-2/1972, 96-99.
  • Das Staatsinstitut für Schulpädagogik: Der Begriff "curricularer Lehrplan" (ISP). Anregung 18, 1-2/1972, 100-101.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Entwürfe von Lehrproben (Sozialkunde). Anregung 18, 1-2/1972, 102-104.
  • Leussink, Hans / Vogel, Bernhard: Bildungsökonomie (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 1-2/1972, 105-107.
  • Röttger, Gerhard: Zur Fehlerbewertung im Lateinischen. Anregung 18, 1-2/1972, 107-108.
  • Amberg, Hellmuth: Entlassung eines Schülers aus der Schule wegen Rauschgiftshandels. Anregung 18, 1-2/1972, 109-111.
  • Knoop, Anneliese: Sexualpädagogische Literatur für Lehrer und Erzieher - Sexualkundliche Literatur für Jugendliche. Anregung 18, 1-2/1972, 112-119.
  • Fina, Kurt: Gruppenunterricht am Gymnasium. Anregung 18, 1-2/1972, 120.
  • Fina, Kurt: Das Ausdrucksgeschehen. Mienen- und Gebärdenspiel des Lehrers. Anregung 18, 3/1972, 129-133.
  • Horst, Manfred: Anregung zu einer Neuorientierung des Sprachunterrichts im Deutschen. Anregung 18, 3/1972, 134-139.
  • Ackermann, Armin: Die neusprachliche Textaufgabe. Anregung 18, 3/1972, 140-144.
  • Maier, Friedrich: Das "wandernde" Interpretationsheft. Ein methodischer Vorschlag zum altsprachlichen Lektüreunterricht. Anregung 18, 3/1972, 145-148.
  • Lutz, Werner: Strukturelemente politischer Unterrichtseinheiten. Ein Beitrag zur Methodendiskussion im politischen Unterricht. Anregung 18, 3/1972, 149-157.
  • Seitz, Rudolf: Der spezifische Beitrag der Kunsterziehung zum Schulspiel (I). Anregung 18, 3/1972, 158-161.
  • Krywalski, Diether: Das neue Gymnasium in Schweden. Anregung 18, 3/1972, 162-167.
  • Hörmann, Friedrich: Gesamtösterreichische Arbeitstagung der Latein- und Griechischlehrer (II). Anregung 18, 3/1972, 168-170.
  • Schorb, Alfons Otto: Vier Jahre Institut für Unterrichtsmitschau und didaktische Forschung München. Anregung 18, 3/1972, 171-172.
  • Bergmann, Erhard: Audivison hat Schulbuch nicht verdrängt. Anregung 18, 3/1972, 173-174.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Popp, Harald: Schulpraktikum. Bemerkungen zu einem Versuch. Anregung 18, 3/1972, 175-176.
  • Segl, Rudolf: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Bibliothek im Gymnasium (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 3/1972, 177-178.
  • Christow, Chr. Petrow: Über die Rolle von Leit- und Vorbildern (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 3/1972, 178-179.
  • Fichtl, Anton: Lerngruppen und Leistungszug (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 3/1972, 180-181.
  • Raith, Josef: Literaturbericht Englisch. Anregung 18, 3/1972, 182-189.
  • Heinzmann, Margot: Literaturbericht Verzeichnis zweisprachiger Ausgaben lateinischer Schulautoren. Anregung 18, 3/1972, 190-195.
  • Westphalen, Klaus: Allgemeine Lernziele für den Altsprachlichen Unterricht. Anregung 18, 4/1972, 229-234.
  • Bayer, Karl: Konstruktionsfehler. Anregung 18, 4/1972, 235-240.
  • Thürlemann, Felix: Parallellektüre von klassischen und biblischen Texten im Lateinunterricht. Anregung 18, 4/1972, 249-250.
  • Weber, Ingeborg: Bericht über die Bundestagung des Deutschen Altphilologenverbandes (4. bis 8.4.1972 in Kiel). Anregung 18, 4/1972, 269-270.
  • Arnold, Wilhelm: Die Anforderung der modernen Gesellschaft an die Schule und insbesondere an den altsprachlichen Unterricht. Anregung 18, 5/1972, 273-284.
  • Hebel, Brigitte: Felix Hartlaub: Dädalus gründet Cumae. Interpretation eines Prosafragments. Anregung 18, 5/1972, 285-289.
  • Schöndorf, Kurt: Lernzieldiagnose zu Sallust, Catilina 1-13. Anregung 18, 5/1972, 290-294.
  • Häring, Ludwig: Kollegstufe und Curriculum. Anregung 18, 5/1972, 295-302.
  • Westphalen, Klaus: Geht die Oberstufe verloren? Eindrücke vom Symposium des Europarats in Karlskrona (Schweden). Anregung 18, 5/1972, 303-305.
  • Seitz, Rudolf: Der spezifische Beitrag der Kunsterziehung zum Schulspiel (II). Anregung 18, 5/1972, 306-309.
  • Schwackenhofer, Hans: Die Zentrale Schulbibliothek. Anregung 18, 5/1972, 310-315.
  • Grotz, Hans: Einsatz des Sprachlabors im griechischen Anfangsunterricht. Anregung 18, 5/1972, 316-317.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Kern, Helmut / Kuetgens, Werner: Zur Beurteilung von Unterrichtsstunden im Fach Deutsch (II). Anregung 18, 5/1972, 318-324.
  • Segl, Rudolf: Noch einmal: Mündliche Noten (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 5/1972, 325--326.
  • Kipferling, Lorenz M.: Fallstudie (Diskussionsbeitrag). Anregung 18, 5/1972, 326.
  • Politischer Arbeitskreis Schulen. Anregung 18, 5/1972, 326-327.
  • Keulen, Hermann: Literaturbericht Taschenbücher zur antiken Geisteswelt. Anregung 18, 5/1972, 328-335.
  • Fina, Kurt: Literaturbericht Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts (II). Anregung 18, 5/1972, 336-340.
  • Abitur 1972: Textaufgaben aus dem Englischen. Anregung 18, 5/1972, 341-353.
  • Rauch, Gerhard: Latein auf der Kollegstufe. Kurzbericht über die Tagung in Dillingen vom 2. bis 5.5.1972. Anregung 18, 5/1972, 357-358.
  • Keulen, Hermann: Xenophanes von Kolophon und die Emanzipation des Individuums. Anregung 18, 6/1972, 368-385.
  • Happ, Erich / Westphalen, Klaus: Entwurf zu einer Fachdidaktik des alsprachlichen Unterrichts. Anregung 18, 6/1972, 386.
  • Bayer, Karl / Maier, Friedrich: Entwurf zu einer Fachdidaktik des altsprachlichen Unterrichts. Anregung 18, 6/1972, 386-388.
  • Oberg, Eberhard: Lehrprogramme (Lateinisch/Griechisch). Anregung 18, 6/1972, 413-414.
  • Veh, Otto: Bericht über die 9. Ferientagung der Altphilologen (7. bis 11.8.1972 in Marktoberdorf). Anregung 18, 6/1972, 426-427.

 

 

Anregung 19 / 1973

→ nach oben

 

  • Bengl, Hans: Schulische Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Anregung 19, 1/1973, 1-6.
  • Auer, Max: Nestroys "Talisman" als dramatische Anfangslektüre. Anregung 19, 1/1973, 7-19.
  • Gugel, Helmut Å: Sallusts Catilinae Coniuratio - ein curriculares Unterrichtsmodell. Anregung 19, 1/1973, 20-30.
  • Sedlak, Werner: Zum Literaturunterricht auf der Kollegstufe, insbesondere im Fach Englisch. Anregung 19, 1/1973, 31-39.
  • Göpfert, Peter: Thesen zum Gebrauch von Medien im Evangelischen Religionsunterricht. Anregung 19, 1/1973, 40-43.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Fischer, G.H.: Gesichtspunkte zur didaktischen Analyse einer Lehrstunde. Anregung 19, 1/1973, 44-45.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 19, 1/1973, 45.
  • Raith, Josef: Transformationsgrammatik im Deutschunterricht oder Ehrfurcht vor der Muttersprache (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 1/1973, 46-48.
  • Maier, Friedrich: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Zur Diskussion gestellt). Anregung 19, 1/1973, 49.
  • Munding, Heinz: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 1/1973, 49-50.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (I). Anregung 19, 1/1973, 53-54.
  • Abitur 1972: Latein. Anregung 19, 1/1973, 65-67.
  • Knoop, Annneliese: Sexualerziehung in der Schule. Probleme und Aufgaben des Lehrers. Anregung 19, 2/1973, 73-82.
  • Jäger, Berndt: Zur Praxis pragmatischer Linguistik. Konsequenzen für die Aufsatzerziehung der Mittelstufe. Anregung 19, 2/1973, 83-93.
  • Schönberger, Otto: Germania Romana im Deutsch- und Lateinunterricht der 8. Klasse. Anregung 19, 2/1973, 94-97.
  • Liessem, Franz: Über das Syndrom der Legasthenie. Hinweise für den neusprachlichen Unterricht. Anregung 19, 2/1973, 98-100.
  • Sing, Horst: "Hitlers Tischgespräche" als Geschichtsquelle im Oberstufenunterricht des Gymnasiums (I). Anregung 19, 2/1973, 101-111.
  • Bethge, Wolfgang: Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren. Anregung 19, 2/1973, 112-114.
  • Bergmann, Erhard: Visodata '73 - Wende in der Unterrichtstechnologie? Anregung 19, 2/1973, 115-119.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 19, 2/1973, 120-121.
  • Maier, Friedrich: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Zur Diskussion gestellt). Anregung 19, 2/1973, 122.
  • Vicenzi, Otto: Victa iacet pietas. Gedanken über Ovid, Metamorphosen I 89-100, und den Lateinunterricht an den Gymnasien in Österreich (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 2/1973, 122-124.
  • Rauscher, Herbert: Politische Bildung. Material für eine Vertretungsstunde (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 2/1973, 124.
  • Ruf, Fritz: Literaturbericht Französisch (I). Anregung 19, 2/1973, 125-134.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (II). Anregung 19, 2/1973, 135-139.
  • Hroß, Helmut: Die schulische Leistung - Zwang oder Chance? Anregung 19, 3/1973, 145-155.
  • Happ, Erich: Themen für Lateinkurse auf der Kollegstufe. Anregung 19, 3/1973, 156-159.
  • Huber, Wolfgang: Bericht über einen Grundkurs Latein (NG I/II) im Schulversuch Kollegstufe. Anregung 19, 3/1973, 160-166.
  • Nickel, Rainer: Thaumazein - Ursprung der Philosophie. Ein Beitrag zum Philosophie-Unterricht. Anregung 19, 3/1973, 167-173.
  • Sing, Horst: "Hitlers Tischgespräche" als Geschichtsquelle im Oberstufenunterricht des Gymnasiums (II). Anregung 19, 3/1973, 174-182.
  • Krämer, Karl: Soziometrische Untersuchung in einer 5. Klasse (Sexta). Anregung 19, 3/1973, 183-187.
  • Dengler, Karl: Eine programmierte Diktatschule. Anregung 19, 3/1973, 188-191.
  • Hegerl, Gisela / Maier, Friedrich: Niederschrift einer Lehrprobe (Latein in einer 6. Klasse: Satzfragen im Lateinischen). Anregung 19, 3/1973, 192-193.
  • Schirnding, Albert von: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 3/1973, 194-196.
  • Ruf, Fritz: Literaturbericht Französisch (II). Anregung 19, 3/1973, 197-203.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (III). Anregung 19, 3/1973, 204-208.
  • Wojaczek, Günter: Probleme der Leistungsmessung in den Alten Sprachen (Bericht über eine Tagung in Dillingen). Anregung 19, 3/1973, 211-214.
  • Schönberger, Otto: Kollegstufe und Wissenschaft (Bericht über die Fortbildungstagung der unterfränkischen Altphilologen in Würzburg am 12.3.1973). Anregung 19, 3/1973, 214.
  • Suerbaum, Werner: Vor dem Ende der Ganzschrift-Lektüre. Ein bayerischer curricularer Lehrplan "Politisches Denken der Römer" in der Sicht eines Fachwissenschaftlers. Anregung 19, 4/1973, 230-237.
  • Knecht, Theodor: "Lektüre nach Maß" (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 4/1973, 262-264.
  • Niemeyer, Bruno: Lernzieldiagnose zu Sallust, Catilina 1-13 (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 4/1973, 264-265.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (IV). Anregung 19, 4/1973, 275-282.
  • Happ, Erich: Latein auf der Orientierungsstufe. Entwurf eines curricularen Lehrplans. Anregung 19, 5/1973, 302-312.
  • Klowski, Joachim: Die Antike als Gegenmodell und daher Lektüre nach Themen, aber nicht nach kulturkundlichen, sondern nach existentiell relevanten Themen (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 5/1973, 331-332.
  • Heinzmann, Margot: Kleine Curriculumbibliographie der Alten Sprachen. Anregung 19, 5/1973, 335-338.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (V). Anregung 19, 5/1973, 339-347.
  • Bauer, Richard: Anfangsunterricht in Latein als 2. Fremdsprache (Bericht über einen Fortbildungslehrgang in Dillingen vom 28. bis 30.5.1973). Anregung 19, 5/1973, 354-355.
  • Weiß, Max: Aufnahme des Römischen Rechts in den Lektürebestand der Gymnasien (Bericht über einen Weiterbildungskurs des Schweizer Altphilologenverbandes und des Vereins Schweizer Geschichtslehrer in Delémont vom 17. bis 19.5.1973). Anregung 19, 6/1973, 357-358.
  • Keil, Inge: Computer-unterstützter Unterricht in Latein. Anregung 19, 6/1973, 384-388.
  • Kytzler, Bernhard: Latein in Leningrad. Anregung 19, 6/1973, 388.
  • Scheer, Rudolf: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Diskussionsbeitrag). Anregung 19, 6/1973, 401.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1970-1.1.1972). (VI). Anregung 19, 6/1973, 415-421.
  • Häring, Ludwig: Einführung in die antike Logik (Bericht über eine Fortbildungstagung für Lateinlehrer in Dillingen vom 17. bis 21.9.1973). Anregung 19, 6/1973, 427-428.
  • Numberger, Karl: Grundständiges Latein in der Bundesrepublik. Anregung 19, 6/1973, 429.

 

Anregung 20 / 1974

→ nach oben

 

  • Westphalen, Klaus: Kritik am Curriculum? Krise und Zukunft der Curriculumreform. Anregung 20, 1/1974, 1-11.
  • Keulen, Hermann: Original oder Übersetzung? Anregung 20, 1/1974, 16-22.
  • Maier, Friedrich: Autoren- und Werklektüre innerhalb des curricularen Systems. Anregung 20, 1/1974, 23-25.
  • Fleischer, Manfred: Das neue Unterrichtswerk "Cursus Latinus". Ein Erfahrungsbericht. Anregung 20, 1/1974, 26-31.
  • Steiner, Ludwig: Unterrichtshilfen: Tips zum Englischlernen. Anregung 20, 1/1974, 32-37.
  • Bergmann, Erhard: AV-Berichte. Anregung 20, 1/1974, 38-40.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 20, 1/1974, 41-42.
  • Parthe, Franz / Schmeußer, Heinrich: Zur Diskussion über die endgültige Fassung der Kollegstufe (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 1/1974, 43-51.
  • Klinz, Albert: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 1/1974, 51-52.
  • Niemeyer, Bruno: Ein neues Korrekturzeichen: Konsequenz vor dem eigentlichen Fehler (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 1/1974, 53.
  • Streib, Karlaugust: Interpretationsmaterialien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 1/1974, 53.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie. Anregung 20, 1/1974, 54-64.
  • Bayern: Reifeprüfung 1973: Latein. Anregung 20, 1/1974, 65-67.
  • Vester, Helmut: Curriculare Theorie und die Alten Sprachen. Anregung 20, 1/1974, 68-69.
  • Keulen, Hermann: "Im Vaterland der Mythen" (Das Werk von Zbigniew Herbert). Anregung 20, 1/1974, 70.
  • Scheer, Rudolf: Cicero und das Establishment. Zur Interpretation von Cic. Sest. 96-99. Anregung 20, 2/1974, 95-98.
  • Munding, Heinz: Idee und Wirklichkeit des Staates. Eine mögliche Beziehung zwischen Platon Politeia 369 a ff. und Thukydides I 1-23. Anregung 20, 2/1974, 99-100.
  • Graf, Franz / Rieger, Ernst: Niederschrift einer Lehrprobe (Latein in einer 5. Klasse: Das grammatische und das natürliche Genus). Anregung 20, 2/1974, 110-112.
  • Schönberger, Otto: Ziele und Ansätze moderner Interpretation altsprachlicher Texte (Diskussionsbeitrag). Anregung 20, 2/1974, 113-115.
  • Keulen, Hermann: Griechische und lateinische Autoren in deutscher Übersetzung. Ein Verzeichnis preiswerter Ausgaben. Anregung 20, 2/1974, 126-139.
  • Segl, Rudolf: Colloquium Didacticum Classicum Quintum 1973 (Bericht). Anregung 20, 2/1974, 140-142.
  • Erb, Josef: Unterrichtsverfahren für den Lateinunterricht auf der Orientierungsstufe. Anregung 20, 3/1974, 158-171.
  • Vicenzi, Otto: Virtuti omnia parent. Gedanken über Sallust, Einleitung zur Coniuratio Catilinae, und den Lateinunterricht an den Gymnasien in Österreich. Anregung 20, 3/1974, 172-173.
  • Streib, Karlaugust: Mitgeschrieben ...: Straffung des Lehrstoffs im griechischen Grammatikunterricht. Anregung 20, 3/1974, 189.
  • Keulen, Hermann: Ziele und Ansätze moderner Interpretation alsprachlicher Texte (Diskussionsbeitrag). Anregung 20, 3/1974, 190-191.
  • Pfister, Raimund: Bemerkungen zu einem fachdidaktischen Konzept (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 3/1974, 194-197.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein. (1.1.1972 bis 31.12.1973). (I). Anregung 20, 3/1974, 199-208.
  • Horn, Helmut: "Sachwissen über die Antike". Bericht über einen Wettbewerb am Gymnasium Windsbach. Anregung 20, 3/1974, 213.
  • Röttger, Gerhard: Interpretation und Sprachreflexion (Cicero, De haruspicum responsis 18 f.). Anregung 20, 4/1974, 221-231.
  • Kratzer, Horst: Rätsel im Lateinunterricht. Anregung 20, 4/1974, 231.
  • Gruber, Joachim: Kriterien zur Beurteilung eines lateinischen Unterrichtswerks. Anregung 20, 4/1974, 232-236.
  • Stephan-Kühn, Freya: Der Overheadprojektor im Lateinunterricht. Anregung 20, 4/1974, 257-260.
  • Maier, Friedrich: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 4/1974, 264-265.
  • Huber, Franz Wilhelm: Griechischunterricht in der 13. Klasse. Bericht über eine am Kollegstufenmodell orientierte Organisation des Unterrichts (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 4/1974, 265-268.
  • Fink, Gerhard: Ex Noctibus Atticis lux? (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 4/1974, 268-270.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein. (1.1.1972 bis 31.12.1973). (II). Anregung 20, 4/1974, 273-280.
  • Bayern: Reifeprüfung 1974: Griechisch. Anregung 20, 4/1974, 282.
  • Munding, Heinz: "Existentieller Transfer" bie lateinischen Historikern. Anregung 20, 5/1974, 292-303.
  • Kramer, Franz: Vergil - Jesus - Marx: drei Verkünder gesellschaftlicher Real-Utopien. Anregung 20, 5/1974, 309-314.
  • Karl, Klaus: Altsprachliche Fachdidaktik an der Universität Regensburg im WS 1973/74. Anregung 20, 5/1974, 327-329.
  • Schönberger, Otto: Ein vergebliches Plädoyer: Übersetzung aus dem Deutschen ins Lateinische (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 5/1974, 334-336.
  • Keulen, Hermann: Verzeichnis zweisprachiger Ausgaben griechischer Autoren. Anregung 20, 5/1974, 340-345.
  • Weiß, Max: Bericht über die Fortbildungstagung des Schweizerischen Altphilologenverbandes vom 6. bis 9.5.1974 im Bildungshaus Bad Schönbrunn. Anregung 20, 5/1974, 356-357.
  • Numberger, Karl: Zahlenangaben über die Latein Lernenden. Anregung 20, 5/1974, 358.
  • Maier, Friedrich: Interpretationsebenen im Lektüreunterricht. Grundlagen einer altsprachlichen Lektüredidaktik. Anregung 20, 6/1974, 365-373.
  • Klinz, Albert: Die Reden Cäsars und Catos bei Sallust (Cat. 51/52). Versuch einer curricularen Erschließung. Anregung 20, 6/1974, 374-377.
  • Glücklich, Hans-Joachim: Catulls 60. Gedicht und die Gefahren biographischer Interpretation. Anregung 20, 6/1974, 378-381.
  • Graf, Karl-Heinz / Städele, Alfons: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 20, 6/1974, 411.
  • Stephan-Kühn, Freya: Martial als Anfangslektüre - eine Anregung (Zur Diskussion gestellt). Anregung 20, 6/1974, 412-413.
  • Munding, Heinz: Zu den Zielen der Interpretation. Das Transferieren im Lektüreunterricht. Antike Texte als Botschaft. Anregung 20, Beiheft 1974, 5-6.
  • Munding, Heinz: Zu den Zielen der Interpretation. Das Transferieren im Lektüreunterricht. "Existentieller Transfer" bei lateinischen Historikern (Caesar, BG I 33,2-4 und Livius XXX 31,4-5). Anregung 20, Beiheft 1974, 7-18.
  • Scheer, Rudolf: Zu den Zielen der Interpretation. Das Transferieren im Lektüreunterricht. Terminologische Barrieren zwischen Antike und Moderne. Anregung 20, Beiheft 1974, 19.
  • Vicenzi, Otto: Zu den Zielen der Interpretation. Grundformen der menschlichen Existenz in den antiken Texten (Ovid, Met. I 89-150 und Sallust, Con. Cat. Einleitung). Anregung 20, Beiheft 1974, 20-24.
  • Klowski, Joachim: Zu den Zielen der Interpretation. Der Modellcharakter antiker Texte. Antike als Gegenmodell. Anregung 20, Beiheft 1974, 25-26.
  • Klinz, Albert: Zu den Zielen der Interpretation. Der Modellcharakter antiker Texte. Lebens- und Denkmodelle in politischen Texten der Antike. Anregung 20, Beiheft 1974, 27-29.
  • Glücklich, Hans-Joachim: Zu den Zielen der Interpretation. Der Modellcharakter antiker Texte. Texterschließung, Interpretationskunde und fächerübergreifende Denkmodelle. Anregung 20, Beiheft 1974, 30-36.
  • Knecht, Theodor: Zu den Zielen der Interpretation. Überlegte Auswahl der Lektüregegenstände und Deutungsaspekte. Lektüre nach Maß. Anregung 20, Beiheft 1974, 37-39.
  • Keulen, Hermann: Zu den Zielen der Interpretation. Überlegte Auswahl der Lektüregegenstände und Deutungsaspekte. Einseitigkeit des bisherigen Lektürekanons. Anregung 20, Beiheft 1974, 40-41.
  • Glücklich, Hans-Joachim: Zu den Zielen der Interpretation. Überlegte Auswahl der Lektüregegenstände und Deutungsaspekte. Catulls 60. Gedicht und die Gefahren biographischer Interpretation. Anregung 20, Beiheft 1974, 42-45.
  • Happ, Erich: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Themen für Lateinkurse auf der Kollegstufe. Anregung 20, Beiheft 1974, 46-49.
  • Schirnding, Albert von: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Antike Texte - Denkmäler der Reflexion. Anregung 20, Beiheft 1974, 50-52.
  • Schönberger, Otto: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Thema oder Text? Erfassen der Kunstform eines antiken Werkes. Anregung 20, Beiheft 1974, 53-56.
  • Suerbaum, Werner: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Vor dem Ende der Ganzschrift-Lektüre? Anregung 20, Beiheft 1974, 57-64.
  • Maier, Friedrich: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Autoren- und Werklektüre innerhalb des curricularen Systems. Anregung 20, Beiheft 1974, 65-67.
  • Maier, Friedrich: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Interpretationsebenen im Lektüreunterricht. Anregung 20, Beiheft 1974, 68-76.
  • Keulen, Hermann: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Original oder Übersetzung? Anregung 20, Beiheft 1974, 77-83.
  • Westphalen, Klaus: Zu den Problemen des Lektüreunterrichts im curricularen System. Latein ohne Richtschnur? Zum Problem des Lektürekanons. Anregung 20, Beiheft 1974, 84-94.

 

 

Anregung 21 / 1975

→ nach oben

 

  • Platschek, Hansjörg: Audiovisuelle Mittel im altsprachlichen Unterricht. Anregung 21, 1/1975, 10-16.
  • Westphalen, Klaus: Latein ohne Richtschnur? Zum Problem des Lektürekanons. Anregung 21,1/1975, 18-28.
  • Benedicter, Kurt: Entstehung, Aufbau und Verwendung des neuen Unterrichtswerkes Cursus Latinus für Latein als 2. Fremdsprache. Anregung 21, 1/1975, 29-35.
  • Rupp, Michael: Elemente des Politischen in der Ilias. Anregung 21, 1/1975, 36-40.
  • Bayerle, Ludwig: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 1/1975, 50.
  • Graf, Christoph: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 1/1975, 50.
  • Gruber, Joachim: Fachdidaktik - Anmerkungen zu einem Erfahrungsbericht (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 1/1975, 50-51.
  • Grotz, Hans / Numberger, Karl: Auswahlbiographie zum Themenkreis "Alte Sprachen heute". Anregung 21, 1/1975, 61-67.
  • Veitenhansl, Josef: Wirtschaftslehre und Alte Sprachen. Anregung 21, 1/1975, 69-70.
  • Färber, Hans: Eine vorbildliche Schulausgabe. Anregung 21, 1/1975, 70.
  • Bayer, Karl: Zur Objektivierung der Leistungsmessung. Bewertung altsprachlicher Schul- und Prüfungsaufgaben. Anregung 21, 2/1975, 95-101.
  • Lindauer, Josef / Westphalen, Klaus: Grundständiger Lateinunterricht mit ROMA. Anregung 21, 2/1975, 102-105.
  • Stadelmann, Ewald: Eine Mediothek der Antike. Anregung 21, 2/1975, 110-112.
  • Kerscher, Anton: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 2/1975, 127.
  • Kneissl, Anton: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 2/1975, 127.
  • Segl, Rudolf: Die mündliche Reifeprüfung in den Alten Sprachen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 2/1975, 127-129.
  • Bayern: Reifeprüfung 1974: Latein. Anregung 21, 2/1975, 137-139.
  • Schönberger, Otto: Latein unter Erfolgskontrolle. Anregung 21, 2/1975, 141.
  • Numberger, Karl: Latein- und Griechischunterricht in Nordrhein-Westphalen. Anregung 21, 2/1975, 142.
  • Rauch, Gerhard: "Auguren, Ahnen, Aquädukte. Die römische Kultur in Entwicklung und Struktur" (Bericht über ein Buch von B. Harms). Anregung 21, 1975, 2/142.
  • Städele, Alfons: Zur Motivation im Lateinunterricht. Die Lektüre von Senecas Apokolokyntosis auf der Oberstufe. Anregung 21, 3/1975, 163-167.
  • Maier, Friedrich: Griechischunterricht in der 11. Klasse. Anregung 21, 3/1975, 168-173.
  • Mattes, Josef: Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 3/1975, 207.
  • Fink, Gerhard: Was sonst als hin und her? Anregung 21, 4/1975, 237-243.
  • Rieger, Ernst: Grundfragen menschlicher Existenz. Zur Motivationssteigerung in der griechischen Schreibstunde der 8. Klasse. Anregung 21, 4/1975, 244-247.
  • Weiß, Max: Der Tageslichtprojektor im griechischen Unterricht. Anregung 21, 4/1975, 259-260.
  • Matthiessen, Kjeld: Noch einmal zu einem fachdidaktischen Konzept (Diskussionsbeitrag). Anregung 21, 4/1975, 264-267.
  • Faltner, Max: Aus dem Lateinunterricht (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 4/1975, 269.
  • Hörmann, Friedrich: Weiterverwendung von "Exercitia Latina" möglich. Anregung 21, 4/1975, 270.
  • Bayern: Abiturprüfung 1975: Griechisch. Anregung 21, 4/1975, 283.
  • Smith, Sharwood J.E.: Grundkurse in den Altertumswissenschaften in England. Anregung 21, 4/1975, 285-286.
  • Wolff, Erwin: Latein als erste Fremdsprache an Gymnasien. Anregung 21, 5/1975, 307-313.
  • Reuter, Hermann: Zentrale Fragestellung zur Abiturprüfung in den Alten Sprachen auf der Kollegstufe. Anregung 21, 5/1975, 314-317.
  • Rauch, Gerhard: Erste Anmerkungen zu dem für das Abitur 1975 in den Fächern Latein und Griechisch vorgelegten Korrekturschema des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 5/1975, 336-337.
  • Segl, Rudolf: Comprehension Piece in den Alten Sprachen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 5/1975, 339.
  • Vester, Helmut: Das Pendel schwingt zurück. Zum Mitteilungsblatt der American Classical League 10 (1974), Nr. 1. Anregung 21, 5/1975, 356-357.
  • Adam, Bernd: Das fatum in der Aeneis als Ausgangspunkt für ihre Erschließung. Anregung 21, 6/1975, 408-410.
  • Graf, Christoph: Folien im griechischen Anfangsunterricht. Anregung 21, 6/1975, 420-421.
  • Senoner, Raimund: Lateinanforderungen in Italien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 6/1975, 422.
  • Krach, Josef: Die mündliche Abiturprüfung in den Alten Sprachen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 21, 6/1975, 422-424.

 

 

Anregung 22 / 1976

→ nach oben

 

  • Woodtli, Otto: Die Anerkennung als pädagogisches Prinzip. Anregung 22, 1/1976, 1-6.
  • Stocker, Karl / Grabmeyer, Bernhard: Was kann die Didaktik deutscher Sprache und Literatur für die Ältere deutsche Literatur leisten? Anregung 22, 1/1976, 7-12.
  • Schönberger, Otto: Politische Erziehung bei der lateinischen Anfangslektüre. Cornelius Nepos, Alcibiades, Kap. 9 und 10. Anregung 22, 1/1976, 13-16.
  • Scheer, Rudolf: Vergil als Dichter des Mit-Leidens. Eine Kurzinterpretation zu Verg. Aen. 3,568-683. Anregung 22, 1/1976, 17-20.
  • Schwarz, Wolfgang: Eine Behandlung der griechischen Medizin innerhalb des curricularen Themas "Erwachen des wissenschaftlichen Denkens". Anregung 22, 1/1976, 21-30.
  • Pilz, Ernst: Der Stellenwert der Literatur im Curricularen Lehrplan der Leistungskurse Englisch und Französisch. Anregung 22, 1/1976, 31-34.
  • Borgmeyer, Wolfgang: Hochverrat und Landesverrat. Anregung 22, 1/1976, 35-45.
  • Bayerisches Staatministerium für Unterricht und Kultus: Die Schülerzeitung. Anregung 22, 1/1976, 46-50.
  • Fink, Gerhard: Vertrauen ist gut. Anregung 22, 1/1976, 51-54.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 22, 1/1976, 55.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 22, 1/1976, 56.
  • Welche Auswirkungen hat die Volljährigkeit der Schüler für die Aufsichtspflicht bei Studienfahrten? Schulbus und Aufsichtspflicht. Anregung 22, 1/1976, 57.
  • Fina, Kurt: Literaturbericht Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts (I). Anregung 22, 1/1976, 58-66.
  • Abitur 1975: Latein. Anregung 22, 1/1976, 67-68.
  • Maier, Hans: Streß. Anregung 22, 2/1976, 73.
  • Krywalski, Diether: Kreuzzugsdichtung. Ein Unterrichtsmodell zur Krise des Hohen Mittelalters im Spiegel der höfischen Literatur. Anregung 22, 2/1976, 74-81.
  • Suerbaum, Werner: Leitlinien für lateinische Interpretationsklausuren. Überlegungen zu einer "neuen" Prüfungsform an Universität und Gymnasium. Anregung 22, 2/1976, 82-95.
  • Maier, Friedrich: Die elfte Jahrgangsstufe im Lateinischen. Zur Ausrichtung des Faches auf die Kursphase der Kollegstufe. Anregung 22, 2/1976, 96-106.
  • Mück, Dietrich: "Hörverstehen" im Fach Französisch in der Kollegstufe. Anregung 22, 2/1976, 107-110.
  • Weißhaar, Franz Bernhard: Kunsterziehung in der Kollegstufe. Anregung 22, 2/1976, 111-112.
  • Keulen, Hermann: Sprache und Denken - die Schulreform und ihre Konsequenzen. Anregung 22, 2/1976, 113-120.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 22, 2/1976, 121.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Hansen, Jens Godber: Aufgaben und Problem der fachorientierten Lehrerausbildung an Seminaren. Beispiel: Alte Sprachen. Anregung 22, 2/1976, 122-130.
  • Fina, Kurt: Literaturbericht Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts (II). Anregung 22, 2/1976, 131-136.
  • Rohenkohl, Heinz: Literaturbericht Begleitlektüre für den altsprachlichen Unterricht. Anregung 22, 2/1976, 137.
  • Mendner, Siegfried: Terenz auf der Schulbühne. Anregung 22, 2/1976, 139-140.
  • Reichert, Sieglinde: Bildungspolitische Probleme der Normenbücher. Anregung 22, 3/1976, 145-146.
  • Vester, Helmut: Die gedruckte Übersetzung im altsprachlichen Unterricht. Anregung 22, 3/1976, 147-161.
  • Stephan-Kühn, Freya: Martial als Schulautor - Versuch einer Lernzielanalyse. Anregung 22, 3/1976, 162-171.
  • Reuter, Hermann: Griechische Welt in der Antike. Bericht über eine Ausstellung. Anregung 22, 3/1976, 172-176.
  • Schwinge, Gerhard: Das Spiel im altsprachlichen Unterricht. Dramatisierung von Prosatexten. Anregung 22, 3/1976, 177-179.
  • Graß, Rudolf: Besondere technische Möglichkeiten für Unterricht und Prüfung im Sprachlabor. Anregung 22, 3/1976, 180-183.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 22, 3/1976, 183.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Schönberger, Otto: Stoffe und Inhalte der Seminarausbildung im Fache Latein in Bayern. Anregung 22, 3/1976, 184-187.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 22, 3/1976, 187.
  • Zehetbauer, Peter: Benotung eines "Erlebnisberichtes" nach dem Punktesystem (Diskussionsbeitrag). Anregung 22, 3/1976, 188-190.
  • Theisen, Hedwig: Landerziehungsheime als Versuchsschulen (Diskussionsbeitrag). Anregung 22, 3/1976, 191-192.
  • Weber, Albrecht: Wohin führt Konfliktspädagogik (Diskussionsbeitrag). Anregung 22, 3/1976, 192.
  • Ruf, Fritz: Literaturbericht Französisch. Anregung 22, 3/1976, 193-201.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1974-31.12.1975) (I). Anregung 22, 3/1976, 202-210.
  • Abitur 1976: Deutsch. Anregung 22, 3/1976, 211-212.
  • Kratz, Johannes: Die Veranschaulichung des curricularen Lerngeschehens an einem dreidimensionalen Modell. Anregung 22, 4/1976, 217-221.
  • Haertel, Volker: Donald im Glück - Analyse eines "Micky Maus" - Titelblatts. Anregung 22, 4/1976, 222-232.
  • Waletzki, Wolfgang: Alte Sprachen und Neue Mathematik. Was die lateinische Grammatik auch beinhaltet. Anregung 22, 4/1976, 233-236.
  • Städele, Alfons: Lateinische und griechische Abiturprüfungsaufgaben in Bayern von 1950-1976. Anregung 22, 4/1976, 237-242.
  • Schöndorf, Kurt: Elternabend für die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. Anregung 22, 4/1976, 243-249.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 22, 4/1976, 250-251.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Buchner, Hans: Themen der Pädagogikausbildung im Seminar. Anregung 22, 4/1976, 252-254.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Zur Beurteilung von Lehrproben in den modernen Fremdsprachen. Anregung 22, 4/1976, 254-256.
  • Raith, Josef: Literaturbericht Englisch. Anregung 22, 4/1976, 257-270.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1974-31.12.1975) (II). Anregung 22, 4/1976, 271-280.
  • Abitur 1976: Griechisch. Anregung 22, 4/1976, 281-282.
  • Bayer, Karl: Telemetrische Pädagogik? Anregung 22, 5/1976, 289-290.
  • Krefeld, Heinrich: Christoph Meckel, Odysseus. Versuche einer Deutung. Anregung 22, 5/1976, 291-294.
  • Röttger, Gerhard: Die Ausdrucksformen des Verbs im Lateinischen und im Deutschen. Anregung 22, 5/1976, 295-299.
  • Ries, Wolfgang: Ciceros Rede Pro rege Deiotaro. Ein Vorschlag zur Lektüre. Anregung 22, 5/1976, 300-306.
  • Maier, Friedrich: Solons Eunomie im Leistungskurs der Kollegstufe. Ein Beispiel für den Umgang mit dem Curricularen Lehrplan. Anregung 22, 5/1976, 307-310.
  • Kehrbach, Karl Theodor: Aspekte des Leistungskurses Katholische Religionslehre. Anregung 22, 5/1976, 311-314.
  • Bengl, Hans: Notenskalen und Notenstreuung. Anregung 22, 5/1976, 315-319.
  • Karl, Klaus: Klassenfahrten nach Griechenland. Anregung 22, 5/1976, 320-321.
  • Grotz, Hans: Neudurchnahme mit audiovisuellen Medien. Anregung 22, 5/1976, 322-326.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 22, 5/1976, 326.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Schönberger, Otto: Methoden und Formen der Seminarausbildung in den Fächern Latein und Griechisch in Bayern. Anregung 22, 5/1976, 327-328.
  • Schaller, Stephan: Memorandum zur Kollegstufe an kleineren Gymnasien (Diskussionsbeitrag). Anregung 22, 5/1976, 329-330.
  • Seitz, Eugen: "Öfter mal was Neues": Überlegungen zur Anordnung der Sitzplätze (Diskussionsbeitrag). Anregung 22, 5/1976, 330-332.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie. Anregung 22, 5/1976, 333-343.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1974-31.12.1975) (III). Anregung 22, 5/1976, 344-346.
  • Abitur 1976: Englisch. Anregung 22, 5/1976, 347-353.
  • Philips, Heribert: Zeitkritik bei Plinius dem Jüngeren. Interpretation von epist. 2,6. Anregung 22, 6/1976, 363-370.
  • Steinhilber, Jürgen: Motivationspsychologische Aspekte des Übens im Lateinunterricht. Anregung 22, 6/1976, 371-376.
  • Oertel, Hans-Ludwig: Solons Musenelegie 67-76. Vergleich zweier Übersetzungen. Anregung 22, 6/1976, 377-380.
  • Schneider, Martin: Die mündliche Abiturprüfung im Fach Französisch. Anregung 22, 6/1976, 381-387.
  • Graß, Rudolf: Bewertungseinheiten - Einheitsbewertungen? Anregung 22, 6/1976, 388-394.
  • Mittelstädt, Fritz-Gerd: Geographieunterricht im Medienverbund am Beispiel des Verkehrsknotenpunktes Frankfurt am Main. Anregung 22, 6/1976, 395-399.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 22, 6/1976, 400.
  • Stellungnahmen zur Korrekturmatrix von 1975 für die altsprachlichen Prüfungsaufgaben. Anregung 22, 6/1976, 401-405.
  • Hornung, Richard: Gewußt wo! Hauptfehlerquellen beim Übersetzen lateinischer Texte (Zur Diskussion gestellt). Anregung 22, 6/1976, 406-410.
  • Jäger, Gerhard: Literaturbericht Griechisch (1960-1975) (I). Anregung 22, 6/1976, 411-423.
  • Abitur 1976: Französisch. Anregung 22, 6/1976, 424-427.

 

 

Anregung 23 / 1977

→ nach oben

 

  • Rahn, Hartmut: Was heißt begabt? Anregung 23, 1/1977, 1-2.
  • Kitzinger, Erwin: Zur Situation des Gymnasiums im Schuljahr 1976/77. Anregung 23, 1/1977, 3-12.
  • Baier, Karl: Tiberii suspensa semper et obscura verba. Interpretation von Tacitus ann. I 12 nach pragmatischen Gesichtspunkten. Anregung 23, 1/1977, 13-16.
  • Rauer, Richard: Anfangsunterricht in Latein als 2. Fremdsprache. Ein Vergleich der Unterrichtswerke Exercitia Latina und Cursus Latinus. Anregung 23, 1/1977, 17-20.
  • Seel, Arno: Grundkurs Griechisch in der Kollegstufe. Einige Überlegungen und Problemstellungen. Anregung 23, 1/1977, 21-25.
  • Reuter, Hermann: Die altsprachliche Schulaufgabe in der 11. Jahrgangsstufe. Übersetzung und Zusatzfragen. Anregung 23, 1/1977, 26-30.
  • Hacker, Rudolf: Was ist eine "Situation"? Versuch einer Klärung eines Begriffs des neusprachlichen Unterrichts. Anregung 23, 1/1977, 31-37.
  • Treml, Manfred: Entstehung und Struktur des bayerischen Stammes im Frühmittelalter. Ein Unterrichtsmodell für die siebte Jahrgangsstufe. Anregung 23, 1/1977, 38-43.
  • Börner, Mara: 10 Jahre Staatsinstitut für Schulpädagogik - ein Rechenschaftsbericht. Anregung 23, 1/1977, 44.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 23, 1/1977, 45.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Kausch, Winfried / ERB, Josef: Entwurf einer Lehrprobe (Latein 2. Fremdsprache) in der siebten Jahrgangsstufe (Ordnungszahlen 1-10). Anregung 23, 1/1977, 46-48.
  • Tusch, Herbert: Abstraktion der Dingwelt durch Sprechen - Abstraktion der Sprache durch die Zahl. Eine linguistische Prädestination des Lateinischen, aufgezeichnet am Beispiel des lateinischen Verbs (Zur Diskussion gestellt). Anregung 23, 1/1977, 49-50.
  • Burkholz, Gerhard: Pädagogisches Ermessen - "nur ein Wort"? Anregung 23, 1/1977, 51.
  • Adamek, P.: Bileams Eselin in der Lateinstunde (Zur Diskussion gestellt). Anregung 23, 1/1977, 52.
  • Ruf, Fritz: Literaturbericht Französisch. Anregung 23, 1/1977, 53-62.
  • Bayern: Abiturprüfung 1976: Latein. Anregung 23, 1/1977, 63-65.
  • Maier, Hans: Das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem im akademischen Bereich. Anregung 23, 2/1977, 73.
  • Knauss, Georg: Modellversuche im Bildungswesen als Instrument einer gemeinsamen Bildungsplanung von Bund und Ländern. Anregung 23, 2/1977, 74-80.
  • Sporn, Carl: Schau und Forschung. Zum Todestag Stefan Georges am 4. Dezember 1976. Anregung 23, 2/1977, 81-85.
  • Kahl, Detlev: Eine villa Romana im Schulhaus. Anregung 23, 2/1977, 86-92.
  • Moser, Herbert: Die Reden Caesars und Catos bei Sallust (Cat. 51/52). Anregung 23, 2/1977, 93-96.
  • Schönhärl, Lothar: Telemachosbucht, Eumaioshütte und Nymphengrotte. Ithakareise auf den Spuren Homers. Anregung 23, 2/1977, 97-108.
  • Rieger, Ernst: Wortfehler oder Konstruktionsfehler. Ein Beispiel für die Anwendung der Korrekturmatrix von 1975 für die altsprachlichen Prüfungsaufgaben. Anregung 23, 2/1977, 109-113.
  • Sedlmeier, Werner: Kürzung der Wochendstundenzahl im Französischunterricht der Mittelstufe - eine Gefahr für das Fach? Anregung 23, 2/1977, 114-117.
  • Fisch, Carl Heinz: Sprachbarriere und Sozialkategorie. Eine Fallstudie. Anregung 23, 2/1977, 118-124.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Themen von Facharbeiten. Anregung 23, 2/1977, 125-127.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Zur Abfassung des Fachseminarberichts (Gerhard Burkholz). Anregung 23, 2/1977, 128.
  • Senoner, Raimund: Lateinanforderungen in Italien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 23, 2/1977, 129.
  • Weiß, German: Literaturbericht Pädagogik (III). Anregung 23, 2/1977, 130-136.
  • Maier, Hans: Kulturhoheit bedeutet auch und insbesondere Lehrplanhoheit. Anregung 23, 3/1977, 143-144.
  • Westphalen, Klaus: Matrix von Lernzielbeschreibungen im Rahmen des Modells Curricularer Lehrplan. Anregung 23, 3/1977, 145-149.
  • Dohm, Hans: Cäsar, Bellum Gallicum VII 70 im Zeichentrickfilm. Versuch einer Textübertragung mit den Mitteln des Films. Anregung 23, 3/1977, 150-158.
  • Keßler, Manfred: Die Kurzarbeit im Lateinischen als Informations- und Motivationshilfe. Anregung 23, 3/1977, 159-162.
  • Huber, Alfons: Die Verfassungsdebatte bei Herodot (III 80-82) als ein Beitrag zur Politischen Bildung. Anregung 23, 3/1977, 163-172.
  • Bayer, Eva: Zur Einführung in die Entwicklung der frühen griechischen Vasenmalerei. Handreichung für einen Besuch der Münchener Antikensammlung. Anregung 23, 3/1977, 173-179.
  • Meltzer, Heinz Mathias: Grammatik? - Imitation? - Kommunikation? Zum Streit über Lernziele und Methoden im Englischunterricht. Anregung 23, 3/1977, 180-186.
  • Schatz, Walter: Von der Fossa Carolina zum Europakanal Rhein-Main-Donau. Ein Beitrag zum Erdkundeunterricht. Anregung 23, 3/1977, 187-190.
  • Bergmann, Erhard: AV-Kurzmeldungen. Anregung 23, 3/1977, 191.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Die neugestaltete gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Anregung 23, 3/1977, 192-193.
  • Munding, Heinz: Fuhrmanns bildungstheoretische Prämissen (Diskussionsbeitrag). Anregung 23, 3/1977, 194-195.
  • Kiener, Hartmut: Zur mündlichen Leistungsmessung in den Neuen Fremdsprachen (Diskussionsbeitrag). Anregung 23, 3/1977, 196-198.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie und Anthropologie. Anregung 23, 3/1977, 199-208.
  • Spitzer, Paul-Gerd: Hat die Beschäftigung mit der Literatur noch einen Sinn? Anregung 23, 4/1977, 221-230.
  • Oßberger, Josef: Der Ständekampf zwischen der Plebs und dem Senat in der ersten Dekade des Livius. Eine Unterrichtseinheit für die 11. Jahrgangsstufe (L 1). Anregung 23, 4/1977, 231-237.
  • Benedicter, Kurt / Fink, Gerhard / Hotz, Rudolf / Keßler, Manfred: Stundenentwurf zu Cursus Latinus I 59. Komparation des Adjektivs: Komparativ. Anregung 23, 4/1977, 238-241.
  • Beil, Ulrich Johannes / Lauter, Friedrich: Antike Welt - moderne Impressionen (Zwei Gedichte). Anregung 23, 4/1977, 242-244.
  • Hielscher, Klaus: Unterrichtsmodell Chanson. Allgemeine didaktische Vorüberlegungen. Anregung 23, 4/1977, 245-247.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Hahn, Anton: Der ungeliebte Grundkurs? Anregung 23, 4/1977, 248-253.
  • Graßl, Helmut / Köhler, Robert: Lernzieltabellen für den Lektürenunterricht (Zur Diskussion gestellt). Anregung 23, 4/1977, 254-257.
  • Metzger, Gerhard: Zur Kombination der 12. und 13. Jahrgangsstufe im Leistungskurs Griechisch (Zur Diskussion gestellt). Anregung 23, 4/1977, 258-259.
  • Meltzer, Heinz Mathias: Literaturbericht Englisch. Anregung 23, 4/1977, 260-269.
  • Bayern: Abiturprüfung 1977: Kollegstufe Leistungskurs Griechisch. Anregung 23, 4/1977, 270-277.
  • Kastner, Peter: Zu welchem Ende Literatur? Anregung 23, 5/1977, 288-290.
  • Schönberger, Otto: Interpretation zweier Horaz-Oden (c. II 19 und III 9). Anregung 23, 5/1977, 291-302.
  • Schmidt, Axel: Die Verginia-Erzählung bei Livius als Beispieltext für den Übergang von der Freiheit zur Sklaverei. Anregung 23, 5/1977, Anregung 23, 5/1977, 303-305.
  • Burkholz, Gerhard: Vorschlag zur Stoffkürzung in Englisch (1. Fremdsprache) in der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Anregung 23, 5/1977, 306-309.
  • Hegmann, Franz: Reformbestrebungen im wissenschaftlichen Unterricht an den High Schools der kanadischen Provinz Ontario. Anregung 23, 5/1977, 310-316.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Schwärzler, Ludwig: Ein Merkblatt für die Schüler der 11. Jahrgangsstufe (Kurswahl). Anregung 23, 5/1977, 317-323.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Buchner, Hans: Aufgabe und Stellung der Pädagogik-Ausbildung im Pädagogischen Seminar. Anregung 23, 5/1977, 324-326.
  • Jäger, Gerhard: Literaturbericht Griechisch (1960-1975: II). Anregung 23, 5/1977, 327-339.
  • Bayern: Abiturprüfung 1977: Kollegstufe Leistungskurs Latein. Anregung 23, 5/1977, 340-347.
  • Früchtel, Edgar: Zum Problem der Begründung der Ethik. Anregung 23, 6/1977, 353-364.
  • Graß, Rudolf: Gesichtspunkte zur Textanalyse. Eine Handreichung für den Leistungskurs Deutsch. Anregung 23, 6/1977, 365-366.
  • Maier, Friedrich: Lehrplan Latein: Direktive oder Unterrichtshilfe? Zum lateinischen Lektüreunterricht in der Mittelstufe (I). Anregung 23, 6/1977, 367-377.
  • Keulen, Hermann: Sokratische Kritik. Kritik als Selbstkritik als Lernziele in Platons Apologie. Anregung 23, 6/1977, 378-385.
  • Hansen, Jens Godber / Petersen, Peter: Die Interpretationsaufgabe. Eine Matrix zur Aufgabenkonstruktion und Leistungsbewertung. Anregung 23, 6/1977, 386-394.
  • Burkholz, Gerhard: Zur Auswahl des Lernstoffes in Englisch (1. Fremdsprache) in der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. Anregung 23, 6/1977, 395-396.
  • Göbel, Walter: Die politische Karikatur im Geschichtsunterricht. Anregung 23, 6/1977, 397-408.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Themen von Facharbeiten. Anregung 23, 6/1977, 409.
  • Klowski, Joachim: Didaktische Aspekte in Fuhrmanns Konzept (Diskussionsbeitrag). Anregung 23, 6/1977, 410-411.
  • Abitur 1977: Kollegstufe Leistungskurs Französisch. Anregung 23, 6/1977, 412-416.

 

 

Anregung 24 / 1978

→ nach oben

 

  • Maier-Leibnitz, Heinz: Aspekte der Erziehung. Anregung 24, 1/1978, 1-2.
  • Reitinger, Joseph: Zur Neubegründung der Gymnasialpädagogik jenseits von Neuhumanismus und Emanzipationspädagogik (I). Anregung 24, 1/1978, 3-12.
  • Kopplin, Wolfgang: Ludwig Uhland und die Geistesgeschichte. Ein doppelter Versuch in Nostalgie. Anregung 24, 1/1978, 13-17.
  • Maier, Friedrich: Lehrplan Latein: Direktive oder Unterrichtshilfe? Zum lateinischen Lektürenunterricht in der Mitellstufe (II). Anregung 24, 1/1978, 18-26.
  • Glücklich, Hans-Joachim: Arbeitsbögen und Leitfragen zur Iliaslektüre. Anregung 24, 1/1978, 27-32.
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Tolérances grammaticales ou orthographiques. Anregung 24, 1/1978, 33-41.
  • Braun, Michael: Einige Überlegungen zur Colloquiumsprüfung im Fach Englisch. Anregung 24, 1/1978, 42-44.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 24, 1/1978, 45.
  • Joschko, Klaus: Zur Einführung in die Entwicklung der frühen griechischen Vasenmalerei (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 1/1978, 46-47.
  • Fina, Kurt: Literaturbericht Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts. Anregung 24, 1/1978, 48-57.
  • Abitur 1977: Kollegstufe Leistungskurs Englisch. Anregung 24, 1/1978, 58-62.
  • Wimmer, P. Anselm: "Hellas - Griechische Welt in der Antike". Anregung 24, 1/1978, 66.
  • Kratz, Johannes: Fachübergreifende methodische und didaktische Überlegungen zur Unterrichtsplanung und -gestaltung. Anregung 24, 2/1978, 69-72.
  • Reitinger, Joseph: Zur Neubegründung der Gymnasialpädagogik jenseits von Neuhumanismus und Emanzipationspädagogik (II). Anregung 24, 2/1978, 73-80.
  • Maier, Barbara: Der Sturz des Sejan in Juvenals zehnter Satire (Verse 56-113). Ein Beispiel für eine ernsthafte Satire. Anregung 24, 2/1978, 97-103.
  • Jäger, Gerhard: Menanders "Samia" als Lektüre der elften Jahrgangsstufe. Anregung 24, 2/1978, 104-111.
  • Weißhaar, Bernhard: Die Bedeutung von Edelsteinen an Werken mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Ein Beitrag zum zweiten Kurshalbjahr des Leistungskurses Kunsterziehung. Anregung 24, 2/1978, 112-120.
  • Grabmeyer, Bernhard: Brutus = Stauffenbert? (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 2/1978, 121-122.
  • Senoner, Raimund: Lateinanforderungen in Italien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 2/1978, 122.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1976-31.12.1977) (I). Anregung 24, 2/1978, 123-133.
  • Decreus, F.: Methodologische Probleme des Lateinunterrichts in Belgien. Anregung 24, 2/1978, 134-135.
  • Schurr, Johannes: Was besagt "Bildung" des Menschen? Anregung 24, 3/1978, 137.
  • Kitzinger, Erwin: Zur Situation des Gymnasiums im Jahre 1978. Anregung 24, 3/1978, 138-148.
  • Schicklberger, Franz: Die Volkssage im Deutschunterricht. Anregung zu einer integrierten Unterrichtsgestaltung. Anregung 24, 3/1978, 149-152.
  • Ernst, Gunter: Q. Ciceros Commentariolum petitionis im Oberstufenunterricht. Ein Beitrag zur Aktualisierung im Lateinunterricht. Anregung 24, 3/1978, 153-159.
  • Mayer, Erich: Wie schwierig sind lateinische Übersetzungstexte? Anregung 24, 3/1978, 160-161.
  • Seitz, Wendelin: Zenon von Elea im Unterricht der Kollegstufe. Aus der Niederschrift einer Fachzeitung. Anregung 24, 3/1978, 162-165.
  • Wirth, Theo: Griechenlandreise - unkonventionell. Anregung 24, 3/1978, 166-169.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Ausbildungsinhalte in Englisch im ersten Ausbildungsabschnitt des Pädagogischen Seminars (Gerhard Burkholz). Anregung 24, 3/1978, 173-182.
  • Baeyer, Alexander von: Anmerkungen zum Problem der Philosophie in der Sekundarstufe II (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 3/1978, 183-184.
  • Kohl, Alfred: Literaturbericht Latein (1.1.1976-31.12.1977) (II). Anregung 24, 3/1978, 185-198.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie (I). Anregung 24, 3/1978, 199-203.
  • Borgmeyer, Wolfgang: Das Schuldproblem in Hebbels Drama "Agnes Bernauer". Seine unterrichtspraktische Gestaltung in der Sekundarstufe II. Anregung 24, 4/1978, 207-214.
  • Vretska, Karl: Der Schluß von Vergils Aeneis. Versuch einer Modellinterpretation. Anregung 24, 4/1978, 215-222.
  • Waletzki, Wolfgang: Kondizionalsatz und Wirklichkeit. Anregung 24, 4/1978, 223-227.
  • Plenk, Hubert: Die spät beginnenden Fremdsprachen auf der Kollegstufe, dargestellt am Beispiel des Spanischen. Anregung 24, 4/1978, 228-229.
  • Fina, Kurt: "Wollt ihr den totalen Krieg?" Das Schülergespräch im Medium des Bild- und Tonfilmdokumentes (Kritische Graphik/Kriegswochenschau). Anregung 24, 4/1978, 230-241.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Stellenwert und didaktischer Ort des Programmierten Unterrichts in der Seminarausbildunt (Waldemar Hofmann). Anregung 24, 4/1978, 242-245.
  • Berchem, Ingo Freiherr von: Zur Neubegründung der Gymnasialpädagogik jenseits von Fachausdrücken jeglicher Art (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 4/1978, 246-248.
  • Steger, Robert: Die Entwicklung des Deutschunterrichts in der 5. Jahrgangsstufe (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 4/1978, 249.
  • Meltzer, Heinz Mathias: Literaturbericht Englisch. Anregung 24, 4/1978, 250-263.
  • Haas, Adolf: Literaturbericht Biologie (II). Anregung 24, 4/1978, 264-269.
  • Hornung; Richard: Unterrichtseinheit: Wilhelm Tell - Held oder Verbrecher? Anregung 24, 5/1978, 275-282.
  • Mayer, Erich: Zur Einschätzung der Schwierigkeit von lateinischen Übersetzungstexten. Anregung 24, 5/1978, 283-296.
  • Zimmermann, Herbert: Staat und Staatsphilosophie im Griechischunterricht der Sekundarstufe II. Anregung 24, 5/1978, 297-307.
  • Eberhardt, Otto: Literarische Texte und ihre Darstellung in Musik. Material zum fächerübergreifenden Unterricht. Anregung 24, 5/1978, 308-317.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 24, 5/1978, 318.
  • Waletzki, Wolfgang: Zenon von Elea im Unterricht der Kollegstufe (Zur Diskussion gestellt). Anregung 24, 5/1978, 319.
  • Jäger, Gerhard: Literaturbericht Griechisch (1960-1975).(III). Anregung 24, 5/1978, 320-332.
  • Abitur 1978: Kollegstufe Leistungskurs Latein. Anregung 24, 5/1978, 333-340.
  • Bruckmeier, Klaus: Der Stand der Lehrplanarbeit im Fach Deutsch (Mittelstufe). Anregung 24, 6/1978, 345-351.
  • Gößwein, Ulrich: Der lateinische Leistungskurs in der Jahrgangsstufe 12. Erfahrungen mit dem Curricularen Lehrplan und Vorschläge für eine Revision. Anregung 24, 6/1978, 352-359.
  • Maier, Friedrich: Latein als spät beginnende Fremdsprache. Eine neue Erscheinungsform des Faches. Anregung 24, 6/1978, 360-366.
  • Glücklich, Hans-Joachim: Lernziele des Griechisunterrichts und griechischer Anfangsunterricht. Anregung 24, 6/1978, 367-374.
  • Buhr, Hermann de: Die Verstädterung Deutschlands im 19. Jahrhundert und ihre Behandlung im Unterricht. Anregung 24, 6/1978, 375-385.
  • Zehetbauer, Peter: Eine Lanze für den Vorlesewettbewerb. Einige Hinweise zur praktischen Durchführung. Anregung 24, 6/1978, 386-387.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Aus dem "Arbeitskreis der Fachberater" (Helmut Kistler) - Lehrziel "Kommunikationsfähigkeit" und die Deutschlehrerausbildung (Karl Schuster). Anregung 24, 6/1978, 389-396.
  • Jäger, Gerhard: Literaturbericht Griechisch (1960-1975).(IV). Anregung 24, 6/1978, 397-399.
  • Abitur 1978: Kollegstufe Leistungskurs Französisch. Anregung 24, 6/1978, 400-405.

 

 

Anregung 25 / 1979

→ nach oben

 

  • Westphalen, Klaus: Die erzieherische Verantwortung des Lehrers. Anregung 25, 1/1979, 1-6.
  • Kastner, Peter: Zur Analyse von Texten in der Mittelstufe. Anregung 25, 1/1979, 7-11.
  • Rump, Hans-Uwe: Walther von der Vogelweide: Ich saz ûf eime steine. Eine Unterrichtsskizze für die Jahrgangsstufe 8. Anregung 25, 1/1979, 12-18.
  • Früchtel, Edgar: Rechtsprinzip oder Menschenbild? Zur Interpretation von Cicero, De re publica III 12-19. Anregung 25, 1/1979, 19-24.
  • Nickel, Rainer: Lernzielorientierte Leitfragen im griechischen Lektüreunterricht. Anregung 25, 1/1979, 25-30.
  • Edener, Wilfried: "Freier Ausdruck" in der Grundphase des neusprachlichen Unterrichts? Anregung 25, 1/1979, 31-33.
  • Weiß, German: Zur Interpretation philosophischer und religiöser Texte auf der Oberstufe der Gymnasien. Anregung 25, 1/1979, 34-41.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Zur Rolle des Betreuungslehrers im 1. Ausbildungsabschnitt der Studienreferendare (Gerhard Burkholz) - Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 25, 1/1979, 42-43.
  • Ruf, Fritz: Literaturbericht Französisch. Anregung 25, 1/1979, 44-58.
  • Abitur 1978: Kollegstufe Leistungskurs Griechisch. Anregung 25, 1/1979, 59-66.
  • Ernest, Wilfried: Die Textanalyse im Deutschunterricht der Mittelstufe. Anregung 25, 2/1979, 71-75.
  • Trabert, Karlheinz: Frauengestalten aus dem alten Rom. Zum zweiten Kurshalbjahr des Leistungskurses Latein. Anregung 25, 2/1979, 76-80.
  • Hanakam, Hans: Armorum legumque parens. Ein Begleittext zur thematischen Aeineislektüre. Anregung 25, 2/1979, 81-84.
  • Keulen, Hermann: Der Griechischunterricht in der Sekundarstufe II. Literaturdidaktische Überlegungen. Anregung 25, 2/1979, 85-93.
  • Schmitz, Hans-Bernd: Pädagogische und didaktische Grundüberlegungen zum Fach Musik in der Kollegstufe. Anregung 25, 2/1979, 94-101.
  • Kuckuk, Kurt: Der Phänomenkatalog zur Erschließung von Unterrichtsdokumenten. Anregung 25, 2/1979, 102-105.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Beispiele von Interpretationsprotokollen. Anregung 25, 2/1979, 108-112.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Kommunikation und Information im Lehrprozeß (P. Dr. Herbert Schneider) - Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 25, 2/1979, 113-116.
  • Meyerhöfer, Herbert: Zur Struktur und Anwendung der Korrekturmatriz für altsprachliche Prüfungsaufgaben (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 2/1979, 123-124.
  • Grosser, Hartmut: Literaturbericht Ethik (I). Anregung 25, 2/1979, 125-128.
  • Abitur 1978: Kollegstufe Leistungskurs Englisch. Anregung 25, 2/1979, 129-133.
  • Hahn, Anton: Literaturunterricht und "Freiheit". Anregung 25, 3/1979, 144-146.
  • Oßberger, Josef: Das Alexander-Bild in der Lektüre des Curtius Rufus und der Literatur des europäischen Mittelalters. Anregung 25, 3/1979, 147-158.
  • Bretzigheimer, Franz: Zur Interpretation der Götterversammlung im ersten Buch der Odyssee. Anregung 25, 3/1979, 159-163.
  • Baumgratz, Gisela: Projekt "Frankreichkunde im Französischunterricht". Anregung 25, 3/1979, 164-165.
  • Steinhilber, Jürgen: Motivation durch Unterrichtsspiel. Didaktische Dominos und Lottos im Fremdsprachenunterricht. Anregung 25, 3/1979, 166-172.
  • Göbel, Walter: Die Kriegsschuldfrage von 1914 anhand von diplomatischen Quellen. Anregung 25, 3/1979, 173-188.
  • Vangerow, Hans-Heinrich: Ein Wandertag im Wald. Forstliche Betreuung für die gymnasiale Unterstufe. Anregung 25, 3/1979, 189-192.
  • Guckelsberger, Horst: Die Facharbeit in der Kollegstufe. Anregung 25, 3/1979, 193-195.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 25, 3/1979, 196.
  • Senoner, Raimund: Griechischanforderungen in Italien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 3/1979, 197.
  • Mayer, Karl Josef: Vom Übersetzen (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 3/1979, 197-198.
  • Grosser, Hartmut: Literaturbericht Ethik (II). Anregung 25, 3/1979, 199-203.
  • Gößwein, Ulrich: Der Griechischunterricht in der Mittelstufe (Bericht über einen Lehrgang). Anregung 25, 3/1979, 206-207.
  • Maier, Hans: Das Problem der Grundbildung unter besonderer Berücksichtigung der Lernfächer. Anregung 25, 4/1979, 211-220.
  • Schönberger, Otto: Interpretation eines Catull-Epigramms (109). Anregung 25, 4/1979, 221-225.
  • Munding, Heinz: Homers und Hesiods Erisproblematik aus der Sicht moderner Aggressionstheorien. Ein Beispiel für themenbezogene Fächerkooperation auf der gymnasialen Oberstufe; hier: Griechisch-Biologie. Anregung 25, 4/1979, 226-230.
  • Wohlleben, Edith: Schriftliche Arbeiten im Französischunterricht der Unter- und Mittelstufe bei Französisch als 2. Fremdsprache. Anregung 25, 4/1979, 231-239.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 25, 4/1979, 240.
  • Meltzer, Heinz Mathias: Literaturbericht Englisch. Anregung 25, 4/1979, 241-253.
  • Jäger, Gerhard: Literaturbericht Griechisch (1976-1978). Anregung 25, 4/1979, 254-266.
  • Abitur 1979: Kollegstufe Leistungskurs Latein. Anregung 25, 4/1979, 267-275.
  • Hohl, Josef: Castra Regina: Regensburg zur Römerzeit. Anregung 25, 4/1979, 277.
  • Vester, Helmut: Zu dem Einfluß der allgemeinen Didaktik auf die Fachdidaktik der Alten Sprachen. Anregung 25, 5/1979, 284-298.
  • Stephan-Kühn, Freya: Interpretationsaspekte der Dichterlektüre: Zum Metrum im 6. Buch der Aeneis. Anregung 25, 5/1979, 299-303.
  • Luderer, Walter: Zur Darstellung von lateinischen Perioden und zu den Schwierigkeiten ihrer Übersetzung. Anregung 25, 5/1979, 304-310.
  • Speckhardt, Fritz: Justizposten als Klausurtext. Zur Auswahl von Aufgabentexten im Englischunterricht der Kollegstufe. Anregung 25, 5/1979, 311-315.
  • Sialm-Bossard, Victor: Die struktural-semiotische Methode im Literaturunterricht. Voraussetzungen und Möglichkeiten. Anregung 25, 5/1979, 316-324.
  • Schmitt, Rudolf / Schuster, Christiane: Zur "Wiederentdeckung" des Erzieherischen: Beispiel Schullandheim. Möglichkeiten fächerübergreifenden, projektorientierten Unterrichts. Anregung 25, 5/1979, 325-331.
  • Das Pädagogische Seminar - Das Studienseminar: Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten. Anregung 25, 5/1979, 332.
  • Hornung, Richard: Indirekte Rede - auf einen Blick. Vom Beginn der Lektüre bis zur Kollegstufe (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 5/1979, 333-335.
  • Grosser, Hartmut: Ethik (III). Anregung 25, 5/1979, 336-338.
  • Abitur 1979: Kollegstufe Leistungskurs Griechisch. Anregung 25, 5/1979, 339-345.
  • Große, Wilhelm: Gespräche über Bäume. Eine Unterrichtsreihe zur modernen Lyrik in der Sekundarstufe II. Anregung 25, 6/1979, 353-363.
  • Maier, Friedrich: Antike Texte als "Denkmodelle". Zum Modellbegriff in der altsprachlichen Didaktik. Anregung 25, 6/1979, 364-378.
  • Geldner, Harald: Die Entwicklung der Liebe Catulls zu Lesbia. Eine Unterrichtsreihe. Anregung 25, 6/1979, 379-391.
  • Oeser, Hans-Christian: Ein Jahr als Fremdsprachenassistent in England. Anregung 25, 6/1979, 392-396.
  • Eberhardt, Otto: Text und Musik in der Barockzeit. Material zum fächerübergreifenden Unterricht. Anregung 25, 6/1979, 397-404.
  • Aus der Kollegstufenarbeit: Themen von Facharbeiten. Anregung 25, 6/1979, 405-406.
  • Schönberger, Otto: Ein philologisch-juristisches Problem (M. Fuhrmann und D. Lieb: Fälle aus dem römischen Recht, Nr. 26) (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 6/1979, 407-408.
  • Senoner, Raimund: Lateinanforderungen in Italien (Zur Diskussion gestellt). Anregung 25, 6/1979, 408.
  • Abitur 1979: Kollegstufe Leistungskurs Französisch. Anregung 25, 6/1979, 409-413.