Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

Das Lehramtsstudium

Fachdidaktisches Studium (Kooperation von HU und FU)

Liebe Studierende,

übergeordnetes Ziel der fachdidaktischen Anteile Ihres Studiums ist die Entwicklung einer professionellen Handlungskompetenz (Baumert, J. und Kunter, M.: Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften (Link nur im HU-Netz), in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, 4/2006, 469-520; Modell s. S. 482). Das dazu notwendige Professionswissen erwerben Sie nicht nur in der Fachdidaktik (fachdidaktisches Wissen, Organisations- und Beratungswissen), sondern auch in den Bildungswissenschaften (pädagogisches Wissen) und in den Fachwissenschaften (Fachwissen). Wichtig ist, dass Sie die jeweilige Fachdidaktik in ihrer Schlüsselposition, z.B. beim Wortschatzerwerb, zwischen den fachspezifischen und den überfachlichen Erkenntnissen und Methoden verstehen und schätzen lernen. Wenn Sie den Wortschatzerwerb in der Lehre erfolgreich gestalten wollen, benötigen Sie nicht nur Kenntnisse zur griechischen bzw. lateinischen Sprache, sondern auch Erkenntnisse der Linguistik und Kognitionswissenschaften (z.B. Spracherwerbstheorien, mentales Lexikon, Gedächtnisstrukturen), der Lernpsychologie (z.B. Lernstrategien, Lernmotivation) oder der Bildungswissenschaften (z.B. Testtheorie, Diagnostik). Obendrein könnte es hilfreich sein, auch Fachwissen aus anderen Sprachwissenschaften zu berücksichtigen, so dass die Fachdidaktik wohl am besten als eine „Plattform“ für einen interdisziplinären Austausch bezeichnet werden kann. Demzufolge erwartet niemand von Ihnen, dass Sie zu einem Spezialisten in allen möglichen Themen der Fachdidaktik werden. Ziel ist es vielmehr, Sie in einer Haltung zu bestärken, die Offenheit für neue Ideen und Entwicklungen zeigt. Sie sollen lernen, z.B. Überzeugungen, die Sie in Ihrer eigenen Schulzeit entwickelt haben, oder (etablierte) Lehrmeinungen kritisch und reflektiert zu hinterfragen, damit Sie trotz der sich immer wieder ändernden Bedingungen den Unterricht in den alten Sprachen zur eigenen Zufriedenheit schüler*innenorientiert und erfolgreich gestalten können.

 

Struktur des fachdidaktischen Studiums

Ihr fachdidaktische Studium der alten Sprachen verteilt sich auf ein zweisemestriges Modul im Bachelor (i.d.R. im 5. + 6. Semester) und drei Module im Master (2. – 4. Semester). Sie können es mit einer fachdidaktischen Forschungsarbeit (Masterarbeit) abschließen.

Überblick über die fachdidaktischen Abschnitte des Lehramtsstudiums in den alten Sprachen:

Phasenmodell, das die Abfolge der fachdidaktischen Module im Studium darstellt

Die Abschnitte und ihre Modulbezeichnungen im Vorlesungsverzeichnis:

  • Einführung (BA) = Modul 13 (GU) bzw. Modul 14 (LU): Grundlagen der Didaktik des GU / LU und seiner Geschichte
  • Vorbereitung (MA) = Modul 4: Grundlage der Planung und Analyse von GU / LU
  • Praxis (MA) = Modul 5: Schulpraktikum im Fach Altgriechisch / Latein
  • Vertiefung (MA) = Modul 6: Sprache und Literatur im kompetenzorientierten GU / LU