Abgeschlossene Dissertationen
2024
Julia Heideklang: Botanics in the Making. Communication and Construction of the Botanical Science
in 16th -Century Europe (te Heesen / Kipf)
Emiliano Paparazzo: Aristotle’s Concept of Fire (Lo Presti, Cotutelle mit der Universität Pisa)
2023
David Omar Cohen: Mother Becomes Electra. Idiolekte und sprachliche Charakterisierung in drei attischen Tragödien (Asper)
Frank de Jonge: Aristotle on the origin of species (van der Eijk)
Ricardo Julião: Mapping the Role of Memory in Galen's œuvre (van der Eijk)
Patrick Kappacher: Jenseits von Pharsalos. Untersuchungen zu Heterotopie und Dialogizität in Lucans Bellum Civile (Schmitzer)
2022
Maria Börno: Galen, Kommentar zu Hippokrates' Aphorismen, Buch VII: kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar (van der Eijk)
Anna Malomud: Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon (Asper)
Nina Ogrowsky: Die Darstellung von Raum bei Achilleus Tatius und Heliodor – eine raumnarratologische Analyse (Asper)
2021
Annette Heinrich (geb. Schmidt): Studien zu Hippokrates, De internis affectionibus (van der Eijk)
Sara Panteri: Between Athens and Alexandria A Commentary on Eratosthenes‘ Platonic and Mathematical Fragments (Asper)
2020
Werner Albert Golder: Medicus Narrator Untersuchungen zur sprachlichen Gestaltung und argumentativen Funktion der Fallbeschreibungen im Corpus Galenicum (Asper)
Sophie-Christin Holland: Studien zur lateinischen Sapientia Salomonis (Schmitzer)
Loren D. Marsh: Muthos: Aristotle’s Concept of Narrative and the Fragments of Old Comedy (Asper)
2019
Rosa Matera: On the Treatise Пερί άτόμων γραμμῶν: An Ancient Debate on Geometrical Atomism (Asper)
2018
Andrea Beyer: Das Lateinlehrbuch aus fachdidaktischer Perspektive : Theorie, Analyse, Konzeption (Kipf)
Ricarda Gäbel: Aetius of Amida on diseases of the brain : translation and commentary of Libri medicinales 6.1-10 with introduction (van der Eijk)
Anna-Maria Gasser: Form and Clarity in Euclid’s Elements (Asper)
Wolfgang Häfele: Krankheit und ihre Behandlung : Studien zu Sophronios von Jerusalems Wundern der Heiligen Kyros und Johannes (van der Eijk)
Anna Monte: Aspekte der griechisch-römisch-byzantinischen Gesellschaft im Niltal im Licht der Papyri: Erstedition von fünfzehn griechischen Papyrus-texten der Berliner Papyrussammlung (Asper)
Friderike Senkbeil: Tacitus und Rom : die urbs Roma als Raum der erzählten Welt in den Historien und Annalen (Schmitzer)
Tom Wellmann: Die Entstehung der Welt: Studien zum Straßburger Empedokles-Papyrus (Asper)
2017
Marc Brüssel: Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland von den Anfängen bis zum Jahr 1945 (Kipf)
Giouli Korobili: Aristotle. On Youth and Old Age, Life and Death, and Respiration 1-6 : With Translation, Introduction and Interpretation (van der Eijk)
Eva Maria Mateo Decabo: Politik der kleinen Form: Paraklausithyron und Recusatio bei Properz, Tibull, Horaz und Ovid (Asper)
Claudia Mirrione: Theory and terminology of mixture in Galen : the concepts of krasis and mixis in Galen’s thought (van der Eijk)
Francesca Spiegel: Exclusion in Sophocles (Asper)
Valeria Tezzon: The Sympotic Songs of Elephantine (P. Berol. 13270). New Edition, Translation, and Commentary (Asper)
2016
Francesca Corazza: The Antinoopolis Medical Papyri: a Case Study in Late Antique Medicine (van der Eijk)
Julien Devinant: Les troubles de l’âme selon Galien (Co-tutelle with Université de Paris IV Sorbonne – van der Eijk)
Marietheres Döhler: Acta Petri. Text, Übersetzung und Kommentar zu den Actus Vercellenses (Schmitzer)
Maria Große: Pons Latinus - Latein als Brücke zum Deutschen als Zweitsprache : Modellierung und empirische Erprobung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts (Kipf)
Anna Elisabeth Rack-Teuteberg: Kosmas und Damian. Kritische Edition, Kommentierung und Übersetzung der lateinischen miracula (Schmitzer)
Katrin Siebel: Mehrsprachigkeit und Lateinunterricht : Überlegungen zum lateinischen Lernwortschatz (Kipf)
2015
Wei Cheng: Pleasure and pain in context : Aristotle's dialogue with his predecessors and contemporaries (van der Eijk)
Lydia Krollpfeiffer: Dichtung und Weltanschauung. Rom in Prudentius‘ Contra orationem Symmachi (Schmitzer)
Marianna Spano: Verben zum Ausdruck einer allgemeinen Fortbewegung im Altgriechischen: Eine integrative Analyse von räumlicher und zeitlicher Dimension (Asper)
2014
Giulia Ecca: Die hippokratische Schrift Praecepta : kritische Edition, Übersetzung und Kommentar : mit Anhang: ein Scholion zu Praec. 1 (van der Eijk)
Florian Gaertner: Galeni De locis affectis I–II/Galen. Über das Erkennen erkrankter Körperteile I–II : Edidit, in linguam Germanicam vertit, commentatus est (van der Eijk)
Sven Greinke: Landschaft und Stadt als literarisierte Räume in den Panegyrici Latini der Tetrarchie (Mundt)
Orly Lewis: Praxagoras of Cos on Pulse, Pneuma and the Arteries and his Role in the Development of Ancient Medicine (van der Eijk)
Johann Martin Thesz: Deutsche Thukydidesübersetzungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Rösler)
2011
Pierluigi Leone Gatti: Ovid in Antike und Mittelalter: Geschichte der philologischen Rezeption (Schmitzer)
Martin Harbsmeier: Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia (Helmig)
2010
Valérie Sinn-Wittchow: Caesars Einzug in die Tragödie : Marc-Antoine Muret, Jacques Grévin und das französische Humanistendrama (Schmitzer)