Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

Ann-Catherine Liebsch

Ann-Catherine Liebsch

  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im     

  Fachgebiet Didaktik

 

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Klassische Philologie
Raum 3066a
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel.: (+49-30) 2093-70423
Fax: (+49-30) 2093-70436
E-Mail: ann-catherine.liebsch@hu-berlin.de

LinkedIn

 

https://orcid.org/

0000-0002-0542-6751

 

Urheber: Studio Monbijou

Geb. 1988, 2007–2013 Studium der Fächer Latein und Deutsch an der Freien Universität Berlin, 2013 Master of Education (Masterarbeit Fachdidaktik Latein), 2013-2015 Referendariat in Wilhelmshaven, Niedersachsen. 02/2015 bis 02/2016 Vertretung als Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie (Fachdidaktik) bei Prof. Dr. Stefan Kipf, 2016-2019 Wiss. Mitarbeiterin im PSE-Projekt FDQI-HU (Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion), 2019-2020 Wiss. Mitarbeiterin im Projekt MigraMentor 2.0: Diversity-gerechtes Mentoring-Programm für geflüchtete Studieninteressierte; 08/2021-12/2022 Wiss. Mitarbeiterin des Projekts FDQI-HU-MINT; 05/2020-11/2023 stellvertr. Wiss. Koordinatorin des Projekts FDQI-HU-MINT; 05/2023-11/2023 Mitarbeiterin im Bereich „Studiengangsentwicklung im Lehramt“ an der Professional School of Education (PSE); seit 11/2023 Projektkoordinatorin für das Projekt „Implementierung von aktuellen und zukünftigen Querschnittsthemen in das lehramtsspezifische Studienangebot“; Arbeit an der Dissertation mit dem Schwerpunkt Inklusion

 

Forschungsinteressen

  • Geschichte des altsprachlichen Unterrichts
  • Deutsch-Latein im Schulunterricht
  • Latein und Inklusion
  • Aufgabenentwicklung
  • Lehren und Lernen im Kontext von Digitalisierung
  • LMS Moodle
  • Lehrkräftebildung im Kontext von Inklusion

 

Veröffentlichungen

 

Vorträge und Workshops

  • „Digitale Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre: Ein Blended-Learning-Konzept für inklusive Didaktik, adaptive Lehrkompetenz und Sprachbildung“, Marktplatzstand im Rahmen des Abschlusskongresses der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ in Berlin (10/2023)
  • „Theorie und Praxis für eine inklusionsorientierte Lehrkräftebildung“, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung von FDQI-HU-MINT „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion: MINT-Fächer im Fokus in Berlin (11/2022) (gemeinsam mit Julia Frohn), virtuell
  • „Digitale Lehr-Lern-Bausteine zur Förderung adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung für den Einsatz in der inklusionsorientierten universitären (Fach‑)Didaktiklehre“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Lehrer:innenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven“ in Heidelberg (09/2022) (gemeinsam mit Stephen Mayer)
  • „Lateinunterricht mit Aufgaben gestalten. Kognitive Aktivierung und Aufgabenanalyse“, Workshop im Rahmen der staatlichen Lehrerfortbildung/KQ Latein der Bezirksregierung Arnsberg (NRW) in Soest (08/2022)
  • "Digitalgestütztes Forschendes Lernen - nah an der zukünftigen Profession", Arbeitkreis im Rahmen des 35. Bundeskongress des deutschen Altphilologenverbands (DAV) in Würzburg (04/2022), gemeinsam mit Dr. Andrea Beyer, virtuell
  • „Inklusiver Lateinunterricht = Guter Lateinunterricht?“, Vortrag im Rahmen der regionalen Fortbildung Berlin in Berlin (11/2021), virtuell
  • „Diagnostische Kompetenz – Zum Einsatz digitaler Lehr-Lern-Bausteine in der inklusionsorientierten Hochschullehre“, Workshop im Rahmen der Herbstkonferenz von FDQI-HU-MINT „Einsatz digitaler Lehr-Lern-Bausteine in der inklusionsorientierten Hochschullehre“ in Berlin (09/2021) (gemeinsam mit Dominik Bechinie), virtuell
  • "Digitalgestützte Lehr-Lern-Settings - Erfolgreich vom Blended Learning zum E-Learning - eine Initiative aus dem Institut für klassische Philologie", Vortrag im Rahmen des Fakultätstags der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (10/2020) (gemeinsam mit Andrea Beyer), virtuell
  • "Ein Micro-Research-Projekt als Prüfungsform in der Lateindidaktik", Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung des Humboldt-Forschungskollegs in Kooperation mit der AG Medienbildung "Forschendes Lernen im Lehramt: Analog & Digital" in Berlin (09/2020) (gemeinsam mit Andrea Beyer), virtuell
  • „Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre“, Vortrag im Rahmen des KALEI-Kolloquiums „Heterogenitätssensibilisierende Lehre. Hochschuldidaktische Bausteine für die Lehrer*innenbildung“ in Halle-Wittenberg (01/2020)
  • „Inklusionssensible Bausteine für die Hochschullehre“, Vortrag gemeinsam mit Yasmin Patzer im Rahmen der Abschlusstagung des Projekts FDQI-HU „Neue Perspektiven für die inklusionsorientierte Lehrkräftebildung“ in Berlin (04/2019
  • "Inklusionssensibler Lateinunterricht", Vortrag im Rahmen des Lateintags (Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte; Veranstalter: Schulbuchverlag C.C. Buchner) in Berlin (02/2019)
  • „Baustein: Klassenführung“, Workshop gemeinsam mit Nena Welskop im Rahmen der Herbstkonferenz des Projekts FDQI-HU „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion: Bausteine für die Lehre“ in Berlin (10/2018)
  • „Fachdidaktische Qualifizierung für inklusiven Unterricht? Theoretische Überlegungen und praktische Arbeit mit dem Didaktischen Modell für inklusives Lehren und Lernen im FDQI-HU-Projekt“, Vortrag gemeinsam mit Ellen Brodesser und Nena Welskop im Rahmen der Werkstatttagung des Gradutiertenkollegs „Inklusion-Bildung-Schule“ zum Thema „Didaktik und Inklusion“ in Berlin (06/2018)
  • „Fachdidaktische Qualifizierung für Inklusion in der Lehrkräftebildung – Sprachbildung als immanenter Bestandteil inklusionssensibler Lehrveranstaltungen in den Fachdidaktiken“, Vortrag im Rahmen der Fachtagung der SDD-AG Deutsch als Zweitsprache 2018 zum Thema „Zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachheilpädagogik und Inklusion – Aktuelle Diskurse und didaktisch-methodische Schnittmengen“ in Linz (Österreich) (06/2018)
  • „Kognitive Aktivierung im (inklusiven) Lateinunterricht“, Arbeitskreis im Rahmen des 34. Bundeskongress des deutschen Altphilologenverbands (DAV) in Saarbrücken (04/2018)„Das (Sprach)Lehrbuch und inklusiver Fachunterricht – Chancen und Grenzen“, Vortrag gemeinsam mit Andrea Beyer im Rahmen der Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE in Dresden (09/2017)
  • „Inklusion lehren: Partizipation – Veranstaltungsformate – Modulkonstruktion“, Workshop gemeinsam mit Yasmin Patzer und Dr. Veronika Schmidt im Rahmen des Programm-Workshop „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer*innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden“ in Heidelberg (05/2017)
  • „Latein und Inklusion“ Workshop im Rahmen der Auftaktkonferenz des Projektes FDQI-HU in Berlin (01/2017)
  • „Deutsch-Latein - Chancen und Grenzen für den modernen Lateinunterricht“, Arbeitskreis im Rahmen des 33. Bundeskongresses des deutschen Altphilologenverbands (DAV) in Berlin (04/2016)

Herausgeberschaft

  • Brodesser, E., Frohn, J., Welskop, N., Liebsch, A., Moser, V. & Pech, D. (Hrsg.) (2020), Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Liebsch, A., Pech, D. (Hrsg.) (2023), Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung. Ein Blended-Learning-Konzept für die Lehrkräftebildung als Open Educational Resource, in: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht 5, Heft 3, https://doi.org/10.11576/dimawe-6436.