Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie, HU Berlin

Ann-Catherine Liebsch

Ann-Catherine Liebsch

  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im     

  Fachgebiet Didaktik

 

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Klassische Philologie
Raum 3066a
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel.: (+49-30) 2093-70423
Fax: (+49-30) 2093-70436
E-Mail: ann-catherine.liebsch@hu-berlin.de

LinkedIn

 

https://orcid.org/

0000-0002-0542-6751

 

Urheber: Studio Monbijou

Geb. 1988. 2007–2013 Studium der Fächer Latein und Deutsch an der Freien Universität Berlin. 2013 Master of Education (Masterarbeit Fachdidaktik Latein). 2013-2015 Referendariat in Wilhelmshaven, Niedersachsen. 02/2015 bis 02/2016 Vertretung als Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie (Fachdidaktik) bei Prof. Dr. Stefan Kipf. 2016-2019 Wiss. Mitarbeiterin im Projekt FDQI-HU (Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion). 2019-2020 Wiss. Mitarbeiterin im Projekt MigraMentor 2.0: Diversity-gerechtes Mentoring-Programm für geflüchtete Studieninteressierte. 08/2021-12/2022 Wiss. Mitarbeiterin im Projekt FDQI-HU-MINT. 05/2020-11/2023 stellvertr. Wiss. Koordinatorin des Projekts FDQI-HU-MINT. Seit 05/2023 Referentin im Bereich Studiengangsentwicklung im Lehramt/Studium und Lehre an der PSE. Seit 06/2023 Projektkoordinatorin im Projekt Berufsfeldbezug im Lehramtsstudium an der PSE. Seit 11/2023 Projektkoordinatorin für das Projekt Implementierung von aktuellen und zukünftigen Querschnittsthemen in das lehramtsspezifische Studienangebot an der PSE. Arbeit an der Dissertation mit dem Schwerpunkt Inklusion.

 

Forschungsinteressen

  • Geschichte des altsprachlichen Unterrichts
  • Deutsch-Latein im Schulunterricht
  • Latein und Inklusion
  • Aufgabenentwicklung
  • Lehren und Lernen im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
  • LMS Moodle
  • Lehrkräftebildung im Kontext von Inklusion, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

 

Mein vollständiges Profi finden Sie auf der Seite der Professional School of Education (PSE)!