Lectio Natalis "Treffende Pointen. Antike Beleidigungen zwischen Virtuosität und Verletzung" - Lecture Prof. Dr. Dennis Pausch, TU Dresden
- https://www.klassphil.hu-berlin.de/en/news/events-overview/lectures/lectio-natalis-2022
- Lectio Natalis "Treffende Pointen. Antike Beleidigungen zwischen Virtuosität und Verletzung" - Lecture Prof. Dr. Dennis Pausch, TU Dresden
- 2022-12-01T18:00:00+01:00
- 2022-12-01T20:00:00+01:00
- When Dec 01, 2022 from 06:00 to 08:00
- Where Zoom - Zugangsdaten nach Anfrage
- Contact Name Prof. Dr. Ulrich Schmitzer
-
iCal
Treffende Pointen. Antike Beleidigungen zwischen Virtuosität und Verletzung
Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin
in Kooperation mit dem Fachbereich Alte Sprachen am Canisius-Kolleg Berlin
Die Lectio Natalis steht in der Tradition von Jéronimo Nadal SJ (latinisiert: Hieronymus Natalis), der 1548 den Lehrplan des Jesuitenkollegs von Messina ausarbeitete und damit die humanistische Bildung in den Schulen des Ordens verankerte. Die Lectio Natalis findet regelmäßig in der Weihnachtszeit, in der Zeit des dies natalis domini, statt.