
Dr. Andrea Beyer

Humboldt-Universität zu Berlin
ZE Computer- und Medienservice
Digitale Medien - E-Assessment
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: beyeranz@hu-berlin.de
Berufliche Qualifikationen:
- Juli 2019 - Digital Humanities (TEI), University of Oxford
- Juli 2018 - Digital Humanities (Digital Editions & Corpora), Tufts University Boston
- 1.6.2018 – Abschluss der Promotion mit der Note "summa cum laude"
- 2016-2018 – Promotion (Betreuer: Prof. Dr. Stefan Kipf): "Entwicklung einer Theorie zur Konzeption von Lehrbüchern für den Lateinunterricht" [Poster]
- 2012-2013 – Qualifizierung zur „Sprachkoordinatorin“
- 2009-2012 – (berufsbegleitendes) Studium der Informatik (FU Berlin)
- 2011 – BMBF-Qualifizierung für Deutsch als Zweitsprache
- 2004-2006 – Referendariat
- 1996-2003 – Studium der lat. Philologie/Sport (Freie Universität Berlin)
Berufliche Tätigkeiten:
-
seit 12/2020 – wiss. Mit. E-Assessment Alliance (EA2) der BUA
-
seit 2018 - Betreuung von fachdidaktischen Masterarbeiten (Zweitgutachten)
-
2018-2020 – wiss. Mit. in der Didaktik der Alten Sprachen (1/3)
- 2017-2020 – wiss. Mit. im DFG-Projekt „Callidus“ (HU Berlin) [Poster] (2/3)
- 2006-2017 – StR im Zweiten Bildungsweg in Berlin
- 2004–2017 – Lehraufträge (Spracherwerb Latein auf allen Niveaustufen, DaZ, Geschichte des Lateinunterrichts, Forschendes Lernen in der Didaktik der Alten Sprachen (Einsatz von E-Portfolios in der Hochschullehre))
2016-2017 – Mitglied im Schleiermacher-Promotionsprogramm
Arbeitsschwerpunkte/Forschungsinteressen:
Digitalisierung (s. Digitales Lehren und Lernen), Übersetzungstheorie, Spracherwerb in historischen Sprachen, Digital Humanities, Schulbuchforschung
Lern- und Studienmaterialien
-
Materialien zu einer Wortschatzstudie mit Anfängern im Lateinunterricht (Lehrbuch VIVA). DOI: 10.5281/zenodo.3944617. + Pre- und Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752989. + Testdaten. DOI: 10.5281/zenodo.3816709.
-
Materials of a Study on Latin Vocabulary Acquisition with Beginners (Textbook). DOI: 10.5281/zenodo.3944633. + Pre- and Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752943. + Test Data. DOI: 10.5281/zenodo.3816709.
-
Materialien zu einer Wortschatzstudie mit fortgeschrittenen Lernern im Lateinunterricht (Ovid). DOI: 10.5281/zenodo.3751602. + Pre- und Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752653. + Testdaten. DOI: 10.5281/zenodo.3783480.
-
Materials of a Study on Latin Vocabulary Acquisition with Intermediate Learners (Ovid). DOI: 10.5281/zenodo.3751581. Pre- and Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752624. + Test Data. DOI: 10.5281/zenodo.3783480.
-
Materialien zu einer Wortschatzstudie mit fortgeschrittenen Lernern im Lateinunterricht (Cicero). DOI: 10.5281/zenodo.3751215. + Pre- und Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752571. + Testdaten. DOI: 10.5281/zenodo.3783475.
- Materials of a Study on Latin Vocabulary Acquisition with Intermediate Learners (Cicero). DOI: 10.5281/zenodo.3751196. + Pre- and Posttest. DOI: 10.5281/zenodo.3752556. + Test Data. DOI: 10.5281/zenodo.3783475.
Publikationen und Vorträge