Dr. Andrea Beyer
Humboldt-Universität zu Berlin
ZE Computer- und Medienservice
Digitale Medien - E-Assessment
Unter den Linden 6
10099 Berlin
beyeranz@hu-berlin.de
Arbeitsschwerpunkte/Forschungsinteressen
Digital Humanities (insb. NLP, CALL), digitale didaktische Editionen, Digitalisierung (insb. Digital/Data Literacy, s. Digitales Lehren und Lernen), Prüfungsdidaktik (insb. kompetenzorientiertes Prüfen, Aufgaben), Spracherwerb in historischen Sprachen
Projekte
Skizze engereicht |
Co-Autorin Projektskizze Impulse für das Wissenschaftssystem: BridgeClassics – Digital Literacy for Classical Philology (VW Stiftung, dezentraler Micro-Degree in Digital Philology) |
Erneut eingereicht |
Co-PI „Daidalos: Entwicklung einer Infrastruktur zum Einsatz von Natural Language Processing für Forschende der Klassischen Philologie“ (DFG) |
2021-2025 | Co-Autorin „AI-SKILLS: Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings“ (BMBF) |
2021-2025 | Co-Autorin „IMPACT: Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen“ (BMBF) |
2021-2024 | PI „Prüfen 3D: Prüfen im Wandel – digital, divers und demokratisch“ (Qualitäts- und Innovationsoffensive II (QIO) Berlin, VPL) |
2021-2022 | Mitarbeit „Informatisches Denken in Latein“ (Lehrkräftebildung, Uni Wuppertal) |
2021/2022 | Eingeschränkt förderungswürdig, jedoch abgelehnt und zurückgezogen (Co-PI): „Data4Latin: Data Literacy for Latin Philology: Anwendung von Methoden des Natural Language Processing (NLP) zur komparatistischen Analyse der Panegyrici Latini und des sinnstiftenden Potentials ihrer Kompilation“ (BMBF) |
Mitgliedschaften
2021 – AK Digital Classics (Co-Gründerin)
2021 AK Prüfungsformate und -szenarien (Hochschulforum Digitalisierung)
2004 – Deutscher Altphilologenverband
Berufserfahrung
- 2020 – Koordinatorin E-Assessment Alliance (EA2) der BUA (2-10/2022, 1/2)
- 2020 – Beratung „Unterrichtsentwicklung Latein“ (Qua-LiS NRW)
- 02-10/2022 Projektkoordinatorin im KI-Projekt IMPACT (1/2)
- 2018 – 2021 Betreuung von Masterarbeiten (Zweitgutachten)
-
2018 – 2020 wiss. Mit. in der Didaktik der Alten Sprachen (1/3)
- 2017 – 2020 wiss. Mit. im DFG-Projekt „Callidus“ [Poster] (2/3)
- 2006 – 2017 StR im Zweiten Bildungsweg in Berlin
- 2004 – 2017 Lehraufträge für Latein, DaZ, Digitales Lernen mit E-Portfolios
Bildungsweg
- 2016-2018 – berufsbegleitende Promotion (Betreuer: Prof. Dr. Stefan Kipf): "Entwicklung einer Theorie zur Konzeption von Lehrbüchern für den Lateinunterricht" [Poster] (1.6.2018, summa cum laude)
- 2009-2012 – (berufsbegleitendes) Studium der Informatik (FU Berlin)
- Studium der lat. Philologie/Sport (FU Berlin) und Referendariat
Weiterbildung und Zertifikate
-
10-12/2022 Python-Programmierung für altertumswissenschaftliche Textarbeit, FU Berlin
-
10-11/2022 Introduction to Digital Humanities, GIRES
- 07/2022 Digital Humanities (Advanced digital editing), Pittsburgh University
- 05/2022 Workshops: Einführung in R und Python, Universität Rostock
- 07/2019 Digital Humanities (TEI), University of Oxford
- 07/2018 Digital Humanities (Digital Editions & Corpora), Tufts University Boston
- 08-10/2015 Mentorenqualifizierung für Latein/Altgriechisch, HU Berlin
- 2012-2013 Sprachkoordinatorin, Land Berlin, Zertifikat
- 09-12/2011 Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Sprachenschule Prolog, BAMF-Zertifikat
Publikationen und Vorträge