Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Galens Kommentar zu den Hippokratischen Aphorismen

Maria Börno - Werdegang und Publikationen

Lebenslauf

 

2021–2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HU im Teilprojekt A03 „Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike“ des Sonderforschungsbereichs 980 „Episteme in Bewegung“

 

2022
Abschluss des Promotionsstudiums an der HU und im Programm „History of Ancient Science“ an der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

 

2016–2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HU am Lehrstuhl von Prof. van der Eijk

2013–2016 und 2017–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Projekt „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin“

2013
Magister-Abschluss der Gräzistik an der Humboldt-Universität zu Berlin

2010
Magister-Abschluss der Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Lehre

Konzipieren und Durchführen des Kurses „Antike Schriften zur Musik“ am Institut für Klassische Philologie der HU Berlin im Wintersemester 2020/21

 

Aufsätze

2024

Oribasios und die galenische Temperamentenlehre. Die Möglichkeiten des Kompilierens, in: Logbuch Wissensgeschichte: Abschlusspublikation des SFB 980 “Episteme in Bewegung”, hrsg. von Mira Becker-Sawatzky, Anne Eusterschulte, Şirin Dadaş, Kristiane Hasselmann, Andrew James Johnston, Falk Quenstedt, Claudia Reufer, Hanna Zoe Trauer, Christian Vogel, Katrin Wächter und Helge Wendt, Wiesbaden 2024, S. 392-408.

2020

Maria Börno, Sean Coughlin: Galen on Bad Style: Hippocratic Exegesis in Galen and Some Predecessors, in: Ancient Medicine, Behind and Beyond Hippocrates: Essays in Honour of Elizabeth Craik, edited by Vivian Nutton and Laurence Totelin. Technai 11 (2020), S. 145-175

 

Vorträge (Auswahl)

Workshop „Galen’s Method of Healing (Methodus Medendi) – Textual Transmission, Interpretation and Reception“ in Berlin, September 2023: „The reception of passages from Methodus medendi in Oribasius“

Disputationsvortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin, Dezember 2022: „Galens Theorien über die Wirkung des Weines“

Workshop „Malleable Texts, Fluid Authorships“ in Berlin, Juli 2022: „Galen in Oribasius’ Proems“

Colloque international „L’erreur médicale“ in Lyon, Oktober 2021: „Die Fehler der anderen. Ärztliche Irrtümer und medizinische Trugschlüsse bei Galen“

Celtic Conference in Classics in St. Andrews, Juli 2018: „Galen on bad style (κακοζηλία) in some 'Hippocratic' works“

 

Monographie

CMG V 12,7: Galeni In Hippocratis Aphorismorum librum VII commentarium
(= Dissertation: „Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates – Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar des 7. Buches“)

 

Mitwirkung an der Organisation von Workshops

29. Feb.-1. März 2024 Workshop “The (Pseudo-)Galenic work Medical Definitions in its intellectual context” in Berlin

21.-22. Sept. 2023 Workshop “Galen’s Method of Healing (Methodus Medendi) – Textual Transmission, Interpretation and Reception” in Berlin