Nachrichten
Summer School 2025 (26./27.09.2025) der Schülergesellschaft, u.a. mit Vorstellung des Forschungsprojekts zu Galens Kommentar der Hippokratischen Aphorismen
Die Schülergesellschaft am Institut für Klassische Philologie lädt herzlich zur Summer School 2025 ein! Diesjähriges Thema ist "Altertumswissenschaftliche Forschung am Beispiel antiker Medizin". Neben einer Einführung in die Grundlagen der antiken Medizin in Theorie und Praxis werden wir uns mit dem seit 2024 am Institut für Klassische Philologie laufenden Forschungsprojekt zu Galens Kommentar der Hippokratischen Aphorismen beschäftigen und hautnah Fragen der Textkritik sowie Editionswissenschaft widmen.
Die Summer School wird vom 26.-27.09.2025 stattfinden. Genauere Informationen, auch zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Schülergesellschaft.
Prof. Peter E. Pormann Mercator-Fellow im Sommersemester 2025
Wir freuen uns sehr, im Sommersemester 2025 Prof. Dr. Peter E. Pormann, University of Manchester, als DFG-Mercator Fellow am Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin begrüßen zu dürfen.
Sommersemester 2025: Forschungskolloquium/Lesegruppe "Antike Medizin und Wissenschaftsgeschichte", Mo, 10-12 Uhr, Raum 3053
Übersetzung von Galens Kommentar zu den hippokratischen Aphorismen Buch IV; organisiert von Philip van der Eijk, griechische und arabische Texte bereitgestellt von Sara von Seggern und Raphaela Veit, Response von Peter E. Pormann
Wintersemester 2024/25: Forschungskolloquium/Lesegruppe "Antike Medizin und Wissenschaftsgeschichte", Mi 14-16 Uhr, UL 6, 3053
Übersetzung von Galens Kommentar zu den hippokratischen Aphorismen Buch III; organisiert von Philip van der Eijk, griechische Texte bereitgestellt von Gregor Vetterlein
Vortrag von Oliver Overwien beim 4. Jahrestreffen der Arbeitsgruppe "Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde" über das DFG-Langfristprojekt (4./5. Juli 2025)
Thema des Vortrags: "Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates in der griechischen und arabischen Tradition"