
Projekte
eigene Projekte
KIRKE - Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Berlin
Valenzwörterbuch der lateinischen Verben
Seit 2007 arbeiten wir am Institut für Klassische Philologie der HU, Fachgebiet Latinistik, an einem Valenzwörterbuch der lateinischen Verben, das im Herbst 2014 erscheinen wird.
Die lateinische Sprache zeichnet sich im Unterschied zum Deutschen stark durch ihren Verbalcharakter aus. Von daher eignet sich als Beschreibungssystem besonders die Dependenz- bzw. Valenzgrammatik. Diese Valenz gibt an, wie viele »Leerstellen« ein Verb um sich eröffnet, die von Ergänzungen gefüllt werden müssen. Diese Ergänzungsbestimmungen werden in einer Valenzliste aufgezeigt. So ergibt sich eine strukturierte grammatische Übersicht lateinischer Verben mit ihren Ergänzungen. Darüber hinaus bieten jeweils die deutschen Übersetzungen die Möglichkeit eines kontrastiven Sprachvergleichs. Gleichzeitig übernimmt die Valenzliste auch die Funktion einer Phraseologie, indem dazu passende idiomatische Wendungen als Beispiele angeführt werden. Das Valenzwörterbuch richtet sich demnach in besonderem Maße an die Studierenden der Klassischen Philologie, die damit zu einer kritischen Sprachreflexion angeregt werden und ihre Kenntnisse der lateinischen Grammatik festigen können. Darüber hinaus werden auch kulturwissenschaftliche Kompetenzen angesprochen, da durch die Kontrastierung lateinischer und deutscher Ausdrucksweisen verschiedene Denkarten zum Ausdruck kommen. Ein deutsch-lateinischer Index macht das Buch zu einem wichtigen Hilfsmittel für die deutsch-lateinischen Übersetzungsübungen.
Dr. Diana Bormann | Bianca Liebermann
Beteiligung an fachübergreifenden Projekten
- Sonderforschungsbereich 644 "Transformationen der Antike"
- Exzellenzcluster Topoi
- Propylaeum – Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften
- August-Boeckh-Antikezentrum der Humboldt-Universität
- Graduate School of Ancient Philosophy