21.10.2021, 19.15 Uhr: Praxisarbeit mit digitalen Tools im Lateinunterricht (Giebe, Bielefeld)
Lateinunterricht trifft Digitalisierung. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass auch das Fach Latein sich in der digitalen Welt verorten muss und dieses auch ohne Probleme und großen Aufwand tun kann. Alle Bereiche des Lateinunterrichts können durch digitale Tools und Anwendungen unterstützt werden und damit Schüler*innen die Möglichkeit bieten, ihre eigene Lebenswelt mit der Welt des Lateinunterrichts sinnvoll zu verknüpfen.
In dem Vortrag werden zahlreiche Apps und Tools vorgestellt und ausprobiert, mit denen man sowohl mit jüngeren als auch älteren Schüler*innen in den Bereichen Grammatik, Wortschatz und Interpretation arbeiten kann. Der Fokus liegt vor allem auf der zeitlichen Praktikabilität als auch dem zielführenden Einsatz im Unterricht.
Unter anderem werfen wir einen Blick auf die Apps und Tools mentimeter, learningapps, learningsnacks, Wordwall, Quizlet, Padlet, Kahoot!, Quizizz und storyboardthat. Auch ein kurzer Ausblick in das selbstgesteuerte Arbeiten in virtuellen Klassenräumen ist vorgesehen.
Zusätzliche Hinweise:
Für das eigene Anwenden während des Vortrags ist ein QR-Code-Scanner sinnvoll.
Das Zoom-Meeting wird aufgezeichnet.
Einwähldatenfür das Zoom-Meeting:
https://uni-rostock-de.zoom.us/j/62732850291